Zurück zur Übersicht

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation

Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der Jade Hochschule, die nun gefeiert wurde. „Heute – 15 Jahre später – blicken wir nicht nur auf die Gründung unserer Jade Hochschule zurück, sondern auf eine bedeutende Entwicklungsgeschichte, die viel weiter in die Vergangenheit reicht“, erklärt Präsident Prof. Dr. Manfred Weisensee bei der Jubiläumsfeier in der neuen Mensa am Campus Wilhelmshaven.

Eine Hochschule mit Tradition
1832 wurde in Elsfleth eine Navigationsschule gegründet – der Ursprung für das maritime Wissen, das heute im Studienangebot der Hochschule weiterlebt. In Oldenburg entstand 1877 die Winter-Bauschule für Bauhandwerker und 1947 wurde in Wilhelmshaven die Akademie für Betriebswirte eröffnet.
„Es begann vor 15 Jahren mit der Zielsetzung einer Hochschule, die Tradition mit modernem Geist verbindet, die regional verwurzelt und gleichzeitig international vernetzt ist. Heute ist die Jade Hochschule dieser Vision mehr als gerecht geworden und prägt die Bildungslandschaft im Nordwesten Niedersachsens. Ich freue mich, dass unser Claim ‚Besser studieren‘ ein Markenversprechen ist, das wir in unserer täglichen Arbeit erfolgreich unter Beweis stellen”, so Prof. Dr. Manfred Weisensee.

Dynamisch in die Zukunft
In den vergangenen 15 Jahren hat die Jade Hochschule eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die stetige Aktualisierung des Studienangebots stand dabei im Vordergrund. So wurden bestehende Studiengänge aktualisiert und neue und gefragte Angebote entwickelt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft und Wirtschaft gerecht zu werden.

In den sechs Fachbereichen Architektur, Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie, Ingenieurwissenschaften, Management, Information, Technologie, Seefahrt und Logistik sowie Wirtschaft und Gesellschaft studieren heute rund 6.400 Studierende in 47 Bachelor- und 17 Master-Studiengängen. Die Zahl der Professuren und Mitarbeitenden ist seit 2009 deutlich gestiegen – ein Beleg dafür, dass die Jade Hochschule auf einem erfolgreichen Wachstumskurs ist. Etwa 650 Beschäftigte und über 200 Professor:innen sind an der Jade Hochschule tätig. Studierende schätzen an der Jade Hochschule besonders die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die durch intensive Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen in der Region ermöglicht wird. Die Jade Hochschule bietet eine wachsende Anzahl von Austauschprogrammen an, die den Studierenden globale Perspektiven eröffnen.

Eine einschneidende Phase in der jüngeren Geschichte der Hochschule war die Corona-Pandemie. Die schnelle Umstellung auf Online-Lehre und die flexible Weiterführung des Lehrbetriebs war innerhalb weniger Wochen möglich. Die Jade Hochschule profitierte dabei von der langjährigen Erfahrung, die sie in ihren Online-Studiengängen aufbauen konnte. Für die Studierenden wurde innerhalb kurzer Zeit ein nahtloser Übergang zu ihrem Studium ermöglicht, auch wenn dies nicht persönlich vor Ort stattfinden konnte. Diese Flexibilität zeigte sich nicht nur in der Pandemie, sondern ist seit jeher Teil der DNA der Jade Hochschule.

Forschung und Transfer: Regional verwurzelt, international vernetzt
Seit ihrer Gründung hat die Jade Hochschule nicht nur in Studium und Lehre, sondern auch in Forschung und Transfer bedeutende Fortschritte gemacht. In zahlreichen Projekten, die auch in internationalen Netzwerken realisiert wurden, trug sie maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg im Programm „Innovative Hochschule“, das die Bedeutung der Hochschule als wissenschaftliche Partnerin in der Region unterstreicht. Die Jade Hochschule wurde gemeinsam mit der Universität Oldenburg im Juli 2017 als einzige Hochschule in Niedersachsen als Innovative Hochschule mit Fördergeldern in Millionenhöhe ausgezeichnet.

In den kommenden Jahren wird die Jade Hochschule ihre Studienangebote weiter bedarfsorientiert ausbauen, ihre Forschungsschwerpunkte fokussieren und ihre internationale Vernetzung vorantreiben. “Dabei wird das Thema Künstliche Intelligenz eine bedeutende Rolle spielen. Die Jade Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und sich als KI-Hochschule zu positionieren. Entscheidend für die Entwicklung der Hochschule wird jedoch sein, ob wir die Handlungsfreiheit, die uns das Hochschulgesetz bietet, auch annehmen und die Entwicklung der Jade Hochschule selbst noch stärker in die Hand nehmen“ ist Weisensee überzeugt.

<?php echo $image_title; ?>

v. l.: Karin Harms (Hochschulratsmitglied), Henning Ollmert (Vorsitzender des Studierendenparlaments), leitender Ministerialrat Hans-Jörg Haferkamp, Dr. Jochen Holzkamp (Hochschulratsvorsitzender), Prof. Dr. Christiane Goodfellow (Hochschulratsmitglied), Präsident Prof. Dr. Manfred Weisensee; Foto: Jade HS/Allegra Düser

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom