Zurück zur Übersicht

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück!

Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und strategischem Gespür zu einem breit aufgestellten Logistiker und zum Marktführer in der Tiefkühllogistik entwickelt. Mit gezieltem Blick für Chancen und Entwicklungen so-wie großer Tatkraft entstand ein Lebenswerk, das für 50 Jahre Leidenschaft, Innovationskraft und Leistungsbereitschaft steht.

Wie das umfangreiche Dienstleistungsspektrum entstanden ist, zeigt ein kurzer Überblick auf wichtige Meilensteine der Unternehmensgeschichte:

1975: Horst Bartels gründet die NORDFROST in Schortens bei Wilhelmshaven und startet mit der Lagerung von Magermilchpulver im gesamten nordwestdeutschen Raum.
1977: In Schortens wird das erste Tiefkühlhaus erbaut, es folgt der Standort Hollenstedt.
1979: Der Hafenbetrieb im Inneren Hafen von Wilhelmshaven nimmt den Betrieb auf und markiert den Beginn der Hafenlogistik. In den nächsten Jahren werden weitere Kühlhausstandorte gebaut bzw. erworben.
2001: Mit dem Erwerb der neun deutschen Standorte der skandinavischen “Frigoscandia” verdoppelt die NORDFROST die Lagerkapazitäten und setzt sich an die Spitze der Tiefkühlhausbetreiber in Deutschland.
2003: Mit der Übernahme von Brokern, wie AGROHANDEL, bedient NORD-FROST im großen Stil ab sofort LEH-Kunden mit einem spezialisierten Full-Service inklusive Warenwirtschaft und Filialbelieferung über alle temperaturgeführten Bereiche.
2005: Die Akquisition von Axiom markiert den Start der nationalen Netzwerk-Transportlogistik für Sammelgut zur flächendeckenden Feinverteilung von Tiefkühlware an verschiedenste Empfänger. In den folgenden Jahren werden mehrere Kühlgutspeditionen erworben und nach und nach in die NORDFROST integriert. Die international tätige RTS legt den Grundstein für das europaweite Trans-portlogistik-Netzwerk der NORDFROST.
2011: Mit dem Spatenstich für den NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven und der Inbetriebnahme im folgenden Jahr wird der Geschäftsbereich der Hafenlogistik vorangetrieben.
2017: Beginn der Eiswürfelproduktion im NORDFROST-Logistikzentrum Zerbst.
2018: Die Projektlogistik startet und wird mit Inbetriebnahme der Schwerlasthalle im Containerhafen Wilhelmshaven ausgebaut, wo zeitgleich das Serviceportfolio des Standorts diversifiziert wird – mit der Lagerung in allen Temperaturbereichen, dem Containerdepot und der Organisation sämtlicher Transporte inkl. Seefrachten, Container-Trucking und Bahnverkehren.
2020: Eröffnung des Tiefkühlzentrums der Zukunft in Herne mit dem ersten voll-automatischen TK-Hochregallager der NORDFROST und automatischer Kommissionierung.
2021: Cool Corridor – Erster Binnenschiffsumschlag in Wesel, wo 2024 die Eröffnung des Kühlhauses stattfindet.
2025: 50 Jahre NORDFROST

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Zum Newsroom