Zurück zur Übersicht

„Acht Prozent sind eindeutig zu viel“        

Förderungsübergabe Tarifrunde 2022

Die IG Metall Küste hat heute vor dem Hamburger Haus der Wirtschaft ihre Lohnforderung für die Tarifrunde 2022 übergeben. „Acht Prozent sind eindeutig zu viel“, kommentierte Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL. „Der erhoffte Aufschwung fällt aus. In dieser besonderen Situation vertragen die Unternehmen keine weiteren hohen Belastungen. Wir brauchen jetzt Verlässlichkeit, Planbarkeit und das Signal, dass es sich lohnt, durchzuhalten“, sagt der Arbeitgebervertreter in Richtung der IG Metall Küste.

Die Unternehmen der M+E-Industrie stünden derzeit vor nie dagewesenen Herausforderungen: Der russische Überfall auf die Ukraine, drohende Energieknappheit, Lockdown in China, Rohstoffmangel, rasante Preisanstiege, fehlende Fachkräfte – die Unsicherheiten über die weitere wirtschaftliche Entwicklung seien aktuell größer denn je. Hinzu kämen die Investitionen in den Strukturwandel, die verdient werden müssten.

„Wir sind es zwar gewohnt, auf neue Herausforderungen schnell zu reagieren. Aber noch nie haben sich die Risiken so konzentriert wie derzeit, nie war die Ungewissheit so groß“, so der Arbeitgebervertreter. Auch sei die wirtschaftliche Lage der rund 250 NORDMETALL-Mitgliedsfirmen mit ihren fast 130.000 Beschäftigten aktuell unterschiedlicher denn je. „Eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau von 2018 ist derzeit unmöglich“, so Fickinger weiter.

Viele Unternehmen hätten in der Corona-Krise und trotz der Lieferengpässe ihre finanziellen Reserven dafür verwendet, Beschäftigung zu halten, obwohl weniger produziert werden konnte. Das habe Substanz gekostet. Umso wichtiger sei jetzt, Geld zu verdienen, um die Investitionen für den Strukturwandel zu stemmen. „Und dies möglichst am Standort Deutschland, der im harten internationalen Wettbewerb um Zukunftsinvestitionen steht“, sagt der Arbeitgebervertreter. „Wir müssen zunächst wieder Wachstum schaffen. In dieser Lage kommt den Tarifparteien eine besondere Verantwortung zu. Wir wollen den Flächentarif stärken. Dazu muss er von Beschäftigten und Unternehmen als Vorteil gesehen werden. Wenn Unternehmen und Beschäftigte an einem Strang ziehen, können wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern. Deshalb gilt auch in der M+E-Tarifrunde 2022: Zusammen nach vorn muss das Motto sein.“

IG Metall Forderungsübergabe vor dem Haus der Wirtschaft in Hamburg am 01.09.2022. Foto: Christian Augustin

Aktuelle News.

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

Zum Newsroom