Zurück zur Übersicht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitszeiterfassung

Worum geht es?
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 2019 müssen Arbeitgeber:innen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten in einem verlässlichen, objektiven und zugänglichen System vollständig erfassen. Das sogenannte Stechuhr-Urteil sorgte für Aufruhe, aber:

Wie ist denn nun der aktuelle Stand?
Zu erfassen ist der Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Überstunden. Das Arbeitszeitsystem muss objektiv, verlässlich und zugänglich sein. Das bedeutet, dass die Aufzeichnung händisch oder elektronisch möglich ist. Die bloße Zurverfügungstellung durch den Arbeitgeber reicht nicht aus, es muss tatsächlich auch genutzt werden. Die Delegation der Aufzeichnungspflicht auf Arbeitnehmer möglich, sodass die Arbeitnehmer:innen sind verpflichtet, der Aufzeichnung nachzukommen.
Aktuell besteht keine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für leitende Angestellte.

Wann ist das Gesetz für alle verpflichtend?
Die Bundesregierung kann noch keinen Zeitplan darüber aufstellen, wann das Gesetz für alle Beschäftigten kommen wird. Eine Einigung mit den Sozialpartnern konnte in Bezug auf die Änderungen des Gesetzes nicht erreicht werden.

Wie verhalte ich mich als Arbeitgeber richtig?
Vorerst bleibt es also beim Status quo und damit bestehen für die grundsätzlich erforderliche Aufzeichnung der Arbeitszeiten keine Formvorschriften – eine Aufzeichnung ist händisch oder elektronisch möglich. Sobald die Anweisung zur Nutzung an den Arbeitnehmer:in erfolgte, besteht eine Kontroll- und Überwachungspflicht durch den Arbeitgeber, sodass stichprobenartige Kontrollen erfolgen können.

Gibt es eine Sanktionsmöglichkeit?
Eine Sanktionierung von diesbezüglichen Verstößen ist nur möglich, sofern die Aufzeichnung der Mehrarbeitsstunden gemäß den Vorschriften des ArbZG in der aktuellen Fassung nicht erfolgt ist oder die Behörde die Pflicht zur Aufzeichnung der gesamten Arbeitszeit bereits wirksam im Einzelfall angeordnet hat. Außerdem besteht eine Sanktionsmöglichkeit, wenn eine weitergehende spezialgesetzliche Aufzeichnungspflicht, z.B. nach MiLoG oder für bestimmte Branchen besteht.

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom