Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Dezember: Ampel schadet dem Arbeitsmarkt

Kritisch in der Rückschau auf 2023, skeptisch im Ausblick auf das neue Jahr: Die Arbeitgeber:innen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie bewerten die politische Einflussnahme auf den Arbeitsmarkt als problematisch und mahnen für 2024 bessere und verlässlichere Rahmenbedingungen an.

„Das Beharren auf einem politisch statt sozialpartnerschaftlich festgelegten Mindestlohn, das Untergraben der Tarifautonomie, Sympathie für kontraproduktive Forderungen nach weniger Arbeit für gleichen Lohn sowie immer strengere Vorgaben und immer mehr bürokratische Auflagen für unternehmerische Betätigung – die Ampel-Koalition ist wirklich gut darin, den Arbeitgebern die Schaffung neuer und die Sicherung bestehender Arbeitsplätze so schwer wie möglich zu machen“, kritisiert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.

Angesichts der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage und vielfacher internationaler Krisen und Konflikte sei es umso wichtiger, dass zumindest in Deutschland die Politik alles dafür tue, dass die Beschäftigung stabil gehalten und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können, betonen die Arbeitgeber:innen. „Was erleben wir stattdessen? Statt auf das Gesamtinteresse des Landes schaut man auf die Partikularinteressen der eigenen Wählerklientel. Statt klare Rahmenbedingungen zu setzen, wird durch das Hin und Her in der Regierungsarbeit – vom Heizungsgesetz bis zu den Haushaltslöchern – maximale Unsicherheit gesät. Statt mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu ziehen, werden durch höheres Bürgergeld und das Festhalten an der milliardenschweren ,Rente mit 63‘ Beschäftigungsanreize weiter verringert. Und statt in der konjunkturellen Flaute die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu stärken, verabschiedet man in Berlin und Brüssel ständig neue Regulierungen und Belastungen – von Berichtspflichten bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.“

Der Jahreswechsel sei die richtige Zeit für gute Vorsätze. „Die Koalition muss sich jetzt darauf besinnen, dass es einen Neustart in der Wirtschafts- und Sozialpolitik braucht, wenn sie die bereits begonnene Tendenz zur Standortverlagerung umkehren, die Betriebe im Strukturwandel unterstützen und mit neuen Investitionen Beschäftigung in Deutschland sichern will.“

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom