Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Juni: Tausende Anträge nicht bearbeitet – Verwaltung bremst Politik aus

Die norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber:innen haben eine deutliche Beschleunigung der Abläufe in den Behörden angemahnt, um den Arbeitsmarkt wirksam zu entlasten. „Wir müssen es den so dringend benötigten ausländischen Arbeits- und Fachkräften so leicht wie möglich machen, ins Land zu kommen und hier auch langfristig zu bleiben“, betont Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Das gerade vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sowie das geplante Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts mit dem Ziel leichterer Einbürgerungen seien richtige Schritte. Die Verwaltungspraxis sei jedoch wegen schlechter Personalplanung und unzeitgemäßer Abläufe für die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes oft viel zu langsam und unflexibel und bremse dadurch die Politik wieder aus. „Einwanderung und Einbürgerung per Gesetz auf dem Papier zu erleichtern ist das eine, die Wirklichkeit in den Amtsstuben ist leider ganz anders“, kritisiert Fickinger. Die Behörden seien oftmals überlastet, gerade auch weil ihre Prozesse immer noch viel zu wenig digitalisiert, koordiniert und vernetzt seien. Im Ergebnis versandeten tausende Anträge in den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden. “Schon jetzt haben Anträge auf Einbürgerung oft zwölf bis 18 Monate Bearbeitungszeit. In Hamburg sind mehr als 18.000 und in Bremen 8.000 solcher Anträge offen, so etwas darf einfach nicht sein.“

Die Arbeitgeber:innen verweisen darauf, dass eine schnellere und leichtere Einbürgerungsmöglichkeit nachweislich die Perspektiven für Zugewanderte verbessere. Sie habe positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Form höherer Beschäftigungsquoten und längerer Beschäftigungsdauer und reduziere das Risiko von Wiederabwanderung. „Zudem brauchen wir auch in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern dringend zentrale Ausländerbehörden, um wenigstens etwas Abstimmung und Tempo in die Vorgänge zu bringen“, fordert Fickinger „Es muss nun wirklich Schluss sein mit x-fachen Anträgen, Nachforderungen, Paragraphendickicht und Schneckengeschwindigkeit. Würden Unternehmen so gemanagt wie Behörden, wären sie schon längst vom Markt verschwunden“, resümiert der Arbeitgebervertreter.

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom