Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Renteneintrittswelle belastet den Arbeitsmarkt

Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktdaten schaut die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie mit Sorge in die Zukunft. Nach Statistiken der Agentur für Arbeit und Befragungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sieht sich Norddeutschland in den nächsten Jahren mit einer riesigen Renteneinstiegswelle konfrontiert. „Man darf beim Arbeitsmarkt nicht nur auf die kurzfristigen Entwicklungen schauen. Entscheidend für uns alle sind vielmehr die langfristigen Probleme – und die sind wahrlich immens“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Neun Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hamburg sind älter als 59 Jahre, in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind es elf Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern sogar 13 Prozent. „Selbst wenn alle diese Beschäftigten bis zur Regelarbeitsgrenze arbeiten, verlieren wir bis 2030 jeden neunten Kollegen oder jede neunte Kollegin, in Mecklenburg-Vorpommern sogar jeden achten“, erklärt Fickinger. Auch in der Industrie mit ihren guten Arbeitsbedingungen und hohen Gehältern scheiden in den kommenden fünf Jahren zehn Prozent der Beschäftigten altersbedingt aus. Nach einer 2023 durchgeführten Befragung verschärft sich das Problem zusätzlich: Danach wollen mehr als zwei Drittel der Babyboomer mit spätestens 64 Jahren in Rente gehen, also ungefähr zwei Jahre vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter.

Fickinger resümiert: „Darunter werden alle leiden, bis auf die Rentnerinnen und Rentner. Bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird es dadurch zur Arbeitsverdichtung kommen. Die Unternehmen brauchen noch mehr Arbeits- und Fachkräfte als bisher schon. Und den jungen Leuten wird in der Zukunft eine riesige Beitragslast aufgebürdet.“ Fickinger fordert deswegen durchgreifende Änderungen in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik. „Der Bundesarbeitsminister drückt sich vor der zwingend nötigen grundlegenden Reform des Rentensystems. Die abschlagsfreie Rente mit 63 ist ein Fehler und gehört abgeschafft, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt. Wir werden alle mehr oder länger arbeiten müssen. Nur mit einer hohen Beschäftigungsquote können wir unseren Wohlstand und die Sozialsysteme finanzieren. Statt die Rentenkassen dauerhaft aus dem Bundeshaushalt zu subventionieren, sollte das Geld lieber in den Ausbau von Infrastruktur, Bildung und Investitionen gesteckt werden, um Deutschland zukunftssicher zu machen.“

Aktuelle News.

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Zum Newsroom