Zurück zur Übersicht

Aufgabenverlagerung zur Arbeitsförderung Jugendlicher schadet allen

Geplante Aufgabenverlagerung der U25 ins SGB III

Als schädlich für die Betroffenen, Schwächung des Arbeitsmarktes und zusätzliche Belastung von Beitragszahler:innen und Verwaltung kritisiert die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie die geplante Aufgabenverlagerung zur Betreuung von Jugendlichen vom Jobcenter hin zur Arbeitsagentur. Das Bundeskabinett will sich an diesem Mittwoch im Rahmen des Haushaltsfinanzierungsgesetzes mit dem Thema befassen. Durch die Änderungen sollen 900 Millionen Euro im Bundeshaushalt eingespart werden, weil die Arbeitsförderung für die unter 25-Jährigen (U25) damit aus der steuerfinanzierten Grundsicherung herausgelöst und zukünftig durch die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung finanziert würde. „Die Bundesregierung trägt dieses Vorhaben nicht nur auf dem Rücken der Beitragszahler, sondern auch auf dem der betroffenen Jugendlichen, der Verwaltung und der Wirtschaft aus“, warnt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. „Mehr Luft zum Atmen im Bundeshaushalt an dieser Stelle bedeutet, dass sich für die Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft die finanzielle Schlinge weiter zuzieht.“ Wenn Sozialversicherungsbeiträge weiter steigen, treffe das vor allem Beschäftigte in unteren Lohngruppen und alle Unternehmen.

Zudem änderten sich für bürgergeldbeziehende Jugendliche, die derzeit eine ganzheitliche Betreuung durch die Jobcenter erhalten, und für die ohnehin stark belastete Verwaltung die Zuständigkeiten. „Die gesamte Idee ist inhaltlich wie strukturell nicht nur zu kurz gedacht; sie ist geradezu schädlich“, so Fickinger. „Wenn es um die Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt geht, sollten wir alle an einem Strang ziehen.“ Für die Arbeitsförderung habe sich das Konzept der Jugendberufsagenturen bewährt, in denen die Behörden zielorientiert und effizient zusammenarbeiten. Nötig sei eine flächendeckende Ausweitung dieser Anlaufstellen. In Zeiten des Arbeitskräftemangels seien neue Hürden für Jugendliche mit Betreuungsbedarf unbedingt zu vermeiden.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom