Zurück zur Übersicht

„Bei Flaute kann man nicht hart am Wind segeln“

Tarifrunde 2022

NORDMETALL-Verhandlungsführerin Lena Ströbele hat sich nach der ersten Runde der Tarifverhandlungen mit der IG Metall Küste heute in Bremen nachdenklich gezeigt: „Wir haben in einem offenen und konstruktiven Austausch die kritische Lage diskutiert. Unsere Botschaft an die Gewerkschaft war: Bei Flaute kann man nicht hart am Wind segeln. Die IG Metall hat das zur Kenntnis genommen“, sagte die Personaldirektorin der Unternehmensgruppe Lürssen heute Mittag nach den rund zweistündigen Gesprächen der Verhandlungskommissionen.

„Nach der Rezession von 2019 haben Pandemie und Ukraine-Krieg die Lage vieler M+E-Unternehmen im Norden weiter drastisch verschlechtert: Explodierende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und Materialknappheit, Fachkräfte- und Azubimangel belasten große Teile der Industrie. Und die Situation verschlechtert sich täglich, die Perspektiven für die beiden kommenden Winter sind düster“, so Ströbele weiter. Nun sei es wichtig, dass sich die IG Metall gemeinsam mit den Arbeitgebern auf die schwierige neue Lage einstelle. „Mit dem Denken von gestern, das vor allem Umverteilung und pauschale Maximalforderungen im Blick hat, werden wir die Probleme von heute und morgen nicht lösen. Jetzt geht es um Existenzen. Ich appelliere an die Gewerkschaft, mit uns zusammen nach vorn zu schauen, um Arbeitsplätze und Standorte zu sichern.“ Aus Sicht der Metall- und Elektroarbeitgeber im Norden sei ein ausgesprochen differenzierter Tarifabschluss nötig, der vor allem die krisengeschüttelten Betriebe der Branche vor weiteren Kostenlasten bewahrt. „Falls sich die Situation in den kommenden Monaten so gravierend verschärft, dass in vielen Unternehmen die Produktion komplett heruntergefahren werden muss, brauchen wir einen Notausschalter.“

Ströbele forderte die IG Metall daher auf, mit den Arbeitgebern über atmende Regelungen zu sprechen: „Wir müssen einerseits Beschäftigung herunterfahren können, wenn Aufträge nicht abgearbeitet werden können. Und andererseits muss das Arbeitsvolumen wieder erhöht werden können, wenn die Teile eintreffen, damit die Produktion dann auf Volllast hochgefahren werden kann“, sagte die NORDMETALL-Tarif-Verhandlungsführerin.

Die nächste Runde der Tarifverhandlungen 2022 soll am 4. Oktober in Hamburg stattfinden.

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom