Seit 2023 verleiht die Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven im zweijährigen Turnus den Innovationspreis Wilhelmshaven an Unternehmen, Institutionen und Projektteams der Jadestadt. Ziel ist die Stärkung der regionalen Gründungs- und Innovationskultur. Ab jetzt können sich Unternehmen und Institutionen aus Wilhelmshaven sowie Projektteams mit einem Arbeitsschwerpunkt in der Jadestadt wieder für den Innovationspreis powered by Ørsted & Greencoat bewerben!
Ob Produkt-, Service-, Geschäftsmodell-, Umwelt-, Sozial-, Organisations-, Verfahrens- oder Technologieinnovation – der Bereich spielt keine Rolle. Im Fokus steht die Innovation selbst! Der Beginn der Innovation darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Neben der Kategorie 1 (Preis des „Kaufmännischen Vereins UNION Wilhelmshaven“) – Start-Ups, Gründende oder Projektteams ist eine Bewerbung in der Kategorie 2 – Bestandsunternehmen – sowie für den “Sonderpreis Green Transformation” möglich.
Unter Innovation verstehen wir nicht nur die Neuartigkeit, sondern auch den damit verbundenen Nutzen: Sei es der Erfolg am Markt, das Lösen gesellschaftlicher Herausforderungen oder die Steigerung der Produktivität innerhalb einer Organisation. Nutzen Sie die Gelegenheit und zeigen Sie, was Ihre Innovation zu bieten hat!
Weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien sowie zum Bewerbungsformular finden unter folgendem Link:
Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …
Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …
Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …
TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …