Zurück zur Übersicht

Christian Dürr MdB zu Gast bei der Hase Safety Gloves GmbH

Auf Einladung des FDP Kreisverbands Friesland hatte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. kurz vor der Bundestagswahl die Möglichkeit, beim Mitgliedsunternehmen in Jever, der Hase Safety Group AG, mit Christian Dürr ins Gespräch zu kommen. Bei einer spannenden Besichtigung des vollautomatischen Hochregallagers bekamen alle Teilnehmenden einen Einblick in die innovativen Prozesse des Unternehmens. Neben einer breiten Produktpalette und der internationalen Ausrichtung des Anbieters für Schutzausrüstung, präsentierten Christian Spiegelberg und Klaus Burgdorff, beide Geschäftsführer Hase Safety Group AG, wie effizient selbst fahrende Stapler eine präzise und zeitsparende Lagerung und Kommissionierung ermöglichen – nach dem Prinzip der chaotischen Lagerhaltung.
Dabei packte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion auch selbst mit an und testete eine Vakuum-Hebehilfe, um die Effizienz der Lagerlogistik hautnah zu erleben.

Im Anschluss fand ein intensiver Austausch über wirtschaftspolitische Themen statt, die die Jade Wirtschaftsregion betreffen – von wichtigen Rahmenbedingungen für die Unternehmen vor Ort bis hin zu Lösungsansätzen für den Arbeitskräftemangel. Christian Dürr stellte dar, dass die deutsche Wirtschaft ein großes strukturelles Problem hat. Unter anderem ging er dabei auf die Steuerbelastung und die überbordende Bürokratie ein. Als konkrete Beispiele nannte er die Unternehmenssteuern, die im Vergleich zu anderen Industrienationen sehr hoch sind.

Christian Dürr zeigte auch die Wirkungen des Lieferkettengesetzes, insbesondere auf weniger entwickelte Länder, auf. Teilweise gingen dadurch etablierte Handelsströme für Europa verloren, da, die im Gesetz geforderten Maßnahmen, in diesen Ländern nicht geleistet werden können. „Wir müssen wieder wettbewerbsfähiger werden“, forderte Dürr, „die Wirtschaft finanziert letztlich den Staat und nicht umgekehrt.“

Stellvertretend für unsere Gremien waren AWV-Vizepräsident Thomas Bruns und AWV-Vorstandsmitglied Benno Dr. Krüger vor Ort und haben unsere Positionen vertreten sowie das AWV-Positionspapier übergeben. Thomas Bruns zeigte die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Jade Wirtschaftsregion auf. Dabei ging er unter anderem auf die Arbeitskosten, den Fachkräftemangel und die unzureichende Infrastruktur ein. Noch immer sei darüber hinaus der öffentliche Personennahverkehr nicht so leistungsfähig, dass Arbeitnehmer grundsätzlich auf einen PKW verzichten könnten.

Im Rahmen der folgenden Diskussion, wurde auch festgestellt, dass das deutsche Gesundheitssystem zwar leistungsfähig und gut ausgestattet sei, es aber falsche Anreize setze. Kurzfristig sei eine Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen unbedingt erforderlich. Zum Abschluss übergab der AWV Vizepräsident Thomas Bruns das AWV-Positionspapier zu den genannten Themen an den Bundestagsabgeordneten Christian Dürr mit der Bitte um Berücksichtigung der darin aufgeführten Positionen in der zukünftigen Politik.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom