Zurück zur Übersicht

Christian Dürr MdB zu Gast bei der Hase Safety Gloves GmbH

Auf Einladung des FDP Kreisverbands Friesland hatte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. kurz vor der Bundestagswahl die Möglichkeit, beim Mitgliedsunternehmen in Jever, der Hase Safety Group AG, mit Christian Dürr ins Gespräch zu kommen. Bei einer spannenden Besichtigung des vollautomatischen Hochregallagers bekamen alle Teilnehmenden einen Einblick in die innovativen Prozesse des Unternehmens. Neben einer breiten Produktpalette und der internationalen Ausrichtung des Anbieters für Schutzausrüstung, präsentierten Christian Spiegelberg und Klaus Burgdorff, beide Geschäftsführer Hase Safety Group AG, wie effizient selbst fahrende Stapler eine präzise und zeitsparende Lagerung und Kommissionierung ermöglichen – nach dem Prinzip der chaotischen Lagerhaltung.
Dabei packte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion auch selbst mit an und testete eine Vakuum-Hebehilfe, um die Effizienz der Lagerlogistik hautnah zu erleben.

Im Anschluss fand ein intensiver Austausch über wirtschaftspolitische Themen statt, die die Jade Wirtschaftsregion betreffen – von wichtigen Rahmenbedingungen für die Unternehmen vor Ort bis hin zu Lösungsansätzen für den Arbeitskräftemangel. Christian Dürr stellte dar, dass die deutsche Wirtschaft ein großes strukturelles Problem hat. Unter anderem ging er dabei auf die Steuerbelastung und die überbordende Bürokratie ein. Als konkrete Beispiele nannte er die Unternehmenssteuern, die im Vergleich zu anderen Industrienationen sehr hoch sind.

Christian Dürr zeigte auch die Wirkungen des Lieferkettengesetzes, insbesondere auf weniger entwickelte Länder, auf. Teilweise gingen dadurch etablierte Handelsströme für Europa verloren, da, die im Gesetz geforderten Maßnahmen, in diesen Ländern nicht geleistet werden können. „Wir müssen wieder wettbewerbsfähiger werden“, forderte Dürr, „die Wirtschaft finanziert letztlich den Staat und nicht umgekehrt.“

Stellvertretend für unsere Gremien waren AWV-Vizepräsident Thomas Bruns und AWV-Vorstandsmitglied Benno Dr. Krüger vor Ort und haben unsere Positionen vertreten sowie das AWV-Positionspapier übergeben. Thomas Bruns zeigte die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Jade Wirtschaftsregion auf. Dabei ging er unter anderem auf die Arbeitskosten, den Fachkräftemangel und die unzureichende Infrastruktur ein. Noch immer sei darüber hinaus der öffentliche Personennahverkehr nicht so leistungsfähig, dass Arbeitnehmer grundsätzlich auf einen PKW verzichten könnten.

Im Rahmen der folgenden Diskussion, wurde auch festgestellt, dass das deutsche Gesundheitssystem zwar leistungsfähig und gut ausgestattet sei, es aber falsche Anreize setze. Kurzfristig sei eine Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen unbedingt erforderlich. Zum Abschluss übergab der AWV Vizepräsident Thomas Bruns das AWV-Positionspapier zu den genannten Themen an den Bundestagsabgeordneten Christian Dürr mit der Bitte um Berücksichtigung der darin aufgeführten Positionen in der zukünftigen Politik.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Zum Newsroom