Zurück zur Übersicht

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen

Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen eine große Chance zur Innovation. Es geht um entscheidende Themen wie Recycling-Strategien, Material- und Ressourceneffizienz und das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.

Bei der Veranstaltungsreihe „Dat löppt!“ der Wirtschaftsförderung Oldenburg und der Oldenburgischen IHK setzen sich Unternehmen intensiver mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft als Chance auseinander. Es geht darum auszuloten, wie Unternehmen ihren Betrieb kreislaufgerecht gestalten können: Welche Prozesse können verändert werden, wo stößt man an Grenzen und wo sind ganz neue Wege und Geschäftsmodelle angebracht, um das Unternehmen ökologisch und ökonomisch zukunftsfähig aufzustellen?
Bei Dat löppt! Nr. 2 am Dienstag, 16. September 2025, haben spannende Vorträge und ein intensiver Austausch in Gruppen die Teilnehmenden intensiv ins Thema gebracht – mit dabei waren gleich zwei Mitgliedsunternehmen des AWV.

Sebastian Seger stellt einen zirkulären Büroraum vor
Das mittelständische Unternehmen W. Schumacher New Work aus Oldenburg entwickelt einen Büroarbeitsraum, den Circular Space, bei dem von Kopf bis Fuß-Boden, über Wandbedeckung und Möbel, alles neu gedacht wird. Mit im Boot ist Florian Erdbeer von circularstudio. Schumacher baut dazu eine neue Marke auf, mit der „low emission products“ aus der Region entwickelt und vermarktet werden. Dieser Raum wird (zunächst) in der Ausstellungsfläche von Schumacher mit Informationen rund ums Thema realisiert. Das Unternehmen ist dazu mit verschiedenen Produzenten aus der Region im Gespräch. Diese Herausforderungen werden verfolgt: ökologisch (weitestgehend kompostierbar), regional, hohe Qualität und preislich vergleichbar mit anderen Produkten.
Damit baut der klassische Unternehmensbetrieb mit einem zirkulären Produkt und Prozess ein neues Standbein auf. Rügenwalder hat mit der vegetarischen Sparte seinerzeit vorgemacht, wie ein neues Geschäftsmodell längerfristig auch einen höheren Stellenwert bekommen als das bisherige Angebot.

Alexandra Gölz hat eine zirkuläre Lieferkette für ihre Produkte aufgebaut
Und PUUYU, ein Start-up aus Jever, baut seine gesamte externe Lieferkette kreislaufgerecht auf, dass von der Herstellung der Reinigungsmittel über Verpackung, Etiketten, alles nachhaltig und ressourcenschonend ist. Bei Produkten, Verpackung und der Regionalität geht sie einen kompromisslosen Weg. Sie wählt die Lieferanten entsprechend aus und bespricht die Vorgaben bis ins Detail. Nicht umsonst hat sie dafür eine Auszeichnung von der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer erhalten. Sie sucht weitere stationäre Kooperationspartner, die eine Funktion als Nachfüllstation übernehmen.

W. Schumacher New Work baut in Kooperation mit dem Unternehmen Embeteco ein ZIM-Netzwerk für KMU auf. Gesucht werden dafür sechs bis acht Unternehmen, die bei einer Bewilligung mithilfe einer finanziellen Förderung zirkuläre Produkte und Prozesse realisieren können. Über drei Jahre wird eine Förderung beantragt. Im Oktober soll ein Termin mit Interessierten stattfinden. Große Unternehmen oder Institutionen können indirekt als Partner am Netzwerk teilnehmen. Ansprechperson ist Sebastian Seger, erreichbar über s.seger[at]schumacher.work, mit dem sich Interessierte in Verbindung können.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Zum Newsroom