Zurück zur Übersicht

Die Gemini Cooperation: “Wilhelmshaven wird spürbar profitieren”

JadeWeserPort spielt wichtige Rolle in Planungen der Allianz zweier Reederei-Riesen

DIE GEMINI COOPERATION
Im Februar 2025 wird die neue Gemini-Allianz (Gemini: lateinisch für „Zwilling“) von Hapag-Lloyd und Maersk an den Start gehen. Die Kooperation umfasst dann einen Flottenpool von rund 290 Schiffen mit einer Gesamtkapazität von 3,4 Millionen TEU. Auf Maersk entfallen dabei 60, auf Hapag-Lloyd 40 Prozent. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf sieben Fahrtgebiete mit 26 Diensten. Hinzu kommen 59 Terminals von Maersk und 20 von Hapag-Lloyd, die ebenfalls in die Gemini Cooperation einbezogen werden.

DIE TERMINALSTRATEGIE VON HAPAG-LLOYD
Hapag-Lloyd will nicht nur auf See, sondern auch an Land wachsen und baut das Engagement im Terminal- und Infrastruktursegment zielstrebig aus. Schon seit 2022 hält die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt mit Hauptsitz in Hamburg 30 Prozent der Anteile am Container Terminal
Wilhelmshaven (CTW) und 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven.

Welche Rolle spielt Wilhelmshaven innerhalb der Gemini Cooperation?
Rolf Habben Jansen, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG: “Wilhelmshaven wird als einer unserer künftigen Nord-Hubs von der Gemini Cooperation spürbar profitieren. Der JadeWeserPort bildet mit seinem Container Terminal Wilhelmshaven einen festen Bestandteil des Netzwerks. Konkrete Zahlen kann ich zwar noch nicht nennen, aber wir werden deutlich mehr Ladung als zuvor in deutsche Häfen bringen, ein großer Teil davon wird in Wilhelmshaven umgeschlagen werden. Auch wird das CTW mit signifikant mehr Ladung im Transshipment-Bereich rechnen können.”

Was hat den Ausschlag für Wilhelmshaven gegeben?
“Zum einen natürlich unsere Beteiligung am Container- und Rail-Terminal hier. Zum anderen überzeugen die Standortvorteile: ausreichende Kapazitäten, ein tiefes Fahrwasser und die guten Hinterlandanbindungen. Außerdem hat sich der Hafen auf unsere Anläufe mit Großcontainerschiffen gut vorbereitet: Die acht vorhandenen Containerbrücken wurden um jeweils 11 Meter erhöht, zwei wurden komplett neu gebaut. Hier fühlen wir uns gut aufgehoben.”, erklärt Rolf Habben Jansen.

Auch Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung betont: Beim globalen Warenaustausch kommt dem JadeWeserPort eine entscheidende Rolle in der norddeutschen Hafenkooperation zu, um dem internationalen Handel das optimale Umschlagangebot zu unterbreiten. Er ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, der den immer größeren Containerschiffen uneingeschränkte Erreichbarkeit unabhängig von der Tide bietet. Die strategische Entscheidung von Hapag-Lloyd, den JadeWeserPort in sein Terminalportfolio aufzunehmen, ist der Beweis dafür.”

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom