Zurück zur Übersicht

Die Gemini Cooperation: “Wilhelmshaven wird spürbar profitieren”

JadeWeserPort spielt wichtige Rolle in Planungen der Allianz zweier Reederei-Riesen

DIE GEMINI COOPERATION
Im Februar 2025 wird die neue Gemini-Allianz (Gemini: lateinisch für „Zwilling“) von Hapag-Lloyd und Maersk an den Start gehen. Die Kooperation umfasst dann einen Flottenpool von rund 290 Schiffen mit einer Gesamtkapazität von 3,4 Millionen TEU. Auf Maersk entfallen dabei 60, auf Hapag-Lloyd 40 Prozent. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf sieben Fahrtgebiete mit 26 Diensten. Hinzu kommen 59 Terminals von Maersk und 20 von Hapag-Lloyd, die ebenfalls in die Gemini Cooperation einbezogen werden.

DIE TERMINALSTRATEGIE VON HAPAG-LLOYD
Hapag-Lloyd will nicht nur auf See, sondern auch an Land wachsen und baut das Engagement im Terminal- und Infrastruktursegment zielstrebig aus. Schon seit 2022 hält die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt mit Hauptsitz in Hamburg 30 Prozent der Anteile am Container Terminal
Wilhelmshaven (CTW) und 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven.

Welche Rolle spielt Wilhelmshaven innerhalb der Gemini Cooperation?
Rolf Habben Jansen, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG: “Wilhelmshaven wird als einer unserer künftigen Nord-Hubs von der Gemini Cooperation spürbar profitieren. Der JadeWeserPort bildet mit seinem Container Terminal Wilhelmshaven einen festen Bestandteil des Netzwerks. Konkrete Zahlen kann ich zwar noch nicht nennen, aber wir werden deutlich mehr Ladung als zuvor in deutsche Häfen bringen, ein großer Teil davon wird in Wilhelmshaven umgeschlagen werden. Auch wird das CTW mit signifikant mehr Ladung im Transshipment-Bereich rechnen können.”

Was hat den Ausschlag für Wilhelmshaven gegeben?
“Zum einen natürlich unsere Beteiligung am Container- und Rail-Terminal hier. Zum anderen überzeugen die Standortvorteile: ausreichende Kapazitäten, ein tiefes Fahrwasser und die guten Hinterlandanbindungen. Außerdem hat sich der Hafen auf unsere Anläufe mit Großcontainerschiffen gut vorbereitet: Die acht vorhandenen Containerbrücken wurden um jeweils 11 Meter erhöht, zwei wurden komplett neu gebaut. Hier fühlen wir uns gut aufgehoben.”, erklärt Rolf Habben Jansen.

Auch Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung betont: Beim globalen Warenaustausch kommt dem JadeWeserPort eine entscheidende Rolle in der norddeutschen Hafenkooperation zu, um dem internationalen Handel das optimale Umschlagangebot zu unterbreiten. Er ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, der den immer größeren Containerschiffen uneingeschränkte Erreichbarkeit unabhängig von der Tide bietet. Die strategische Entscheidung von Hapag-Lloyd, den JadeWeserPort in sein Terminalportfolio aufzunehmen, ist der Beweis dafür.”

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom