Elektrifizierung für die Hafenbahn JADEWESERPORT beauftragt
Das Unternehmen Rail Power Systems aus München wurde heute mit der Ausführungsplanung und dem Bau der Elektrifizierung der vier Kilometer langen Zuführungsstrecke und der 16-gleisigen Vorstellgruppe im JadeWeserPort Wilhelmshaven beauftragt. Die Bauarbeiten für den ca. 7 Mio. Euro teuren Ausbau der Infrastruktur zwischen dem Abzweig „Ölweiche“ und dem Hafen beginnen Mitte des Jahres und werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022, zeitgleich mit der Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven der Deutschen Bahn, abgeschlossen sein. Rail Power Systems ist ein Generalunternehmer für Bahninfrastruktur und international führender Anbieter von Bahnelektrifizierungs- und Stromversorgungssystemen, ein Tochterunternehmen der Tianjin Keyvia Electric Co., Ltd mit Sitz in Tianjin, China, und hat sich in einem Ausschreibungsverfahren gegen weitere Bieter durchgesetzt.
Auftraggeber ist die Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer Andreas Bullwinkel die Vergabe kommentiert: „Mit diesen Arbeiten wird die bahnseitige Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen komplettiert. Wir freuen uns, dass die Ausbaumaßnahmen der gesamten Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven damit zum Abschluss kommen werden.“ Dr. Bernd Althusmann, Niedersachsens Wirtschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH sagte: „Mit der anstehenden Elektrifizierung der Zuführungsstrecke und der Vorstellgruppe der Hafenbahn optimieren wir die Schienenhinterlandanbindung für den JadeWeserPort, um der nationalen und internationalen Kundschaft ideale Bedingungen auch auf der Schiene anbieten zu können.“
Hintergrund: Die 16-gleisige sogenannte Vorstellgruppe hat die Funktion eines Puffers zwischen dem Containerhafen und dem Hinterland mit Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und die Industrieregionen Nordeuropas. Bis zu zwölf Züge in Vollzuglänge können hier zeitgleich abgefertigt werden. Sie ist ein integraler Bestandteil der Hafenbahn des JadeWeserPorts, die das Güterverkehrszentrum des Hafens und das Terminal direkt mit dem Hinterland verbindet.
Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …
Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …
An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …
Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …
Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …
Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …
Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …
Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …