Zurück zur Übersicht

Energiedialog vom 11.08.2022 – 3. Treffen

Die Energieversorgung im kommenden Winter, der eine Versorgungsnotlage mit sich bringen könnte, wirft Fragen auf und zwingt die Unternehmen zum Handeln. Aus diesem Grund haben der Arbeitgeber-und Wirtschaftsverband Jade e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V., der Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland, der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH und der Oldenburgische Industrie- und Handelskammer kurzfristig die Möglichkeit für einen unternehmerischen Austausch geschaffen.

Im vergangenen Termin am 11.08.2022 hat Kevin Noormann, Energieberater GEW Wilhelmshaven GmbH eine allgemeine Checkliste für Energieeinsparungen vorgestellt. In einem weiteren Vortrag hat der AWV-Verbandsjurist, Nicolai Christ über die Rolle der Arbeitgeber in der Krise informiert. Dabei ging es u.a. um angemessene Raumtemperaturen, Homeoffice-Regelungen, Betriebsferien und Kurzarbeit. Anschließend blieb ausreichend Zeit für einen Austausch unter den Teilnehmenden, die von ihren aktuellen Herausforderungen, Beratungsbedarfen und Erwartungshaltungen berichtet haben.

Die Zusammenfassung aus dem Termin sowie den Vortrag der GEW zum Energiesparen und den Vortrag vom AWV zur Rolle der Arbeitgeber in der Krise finden Sie hier:

Das Ziel des Energiedialogs ist es, die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen der Unternehmen aufzunehmen, ggf. auch Best Practices zu Energiesparansätzen für andere aufzuzeigen und lokale Themen zu bündeln. Auf dieser Basis sollen Angebote und Formate entwickelt werden, um die bevorstehenden Chancen und Risiken als Jade Wirtschaftsregion gemeinsam anzugehen. Insbesondere auch im Hinblick und zur Vorbereitung auf den “Zweiten Winter” 2023/24.

Der nächste Energiedialog findet am Donnerstag, 25.08.2022 von 16 bis 17:30 Uhr digital statt. Bei diesem Termin werden u.a. GEW und EWE die neusten Versorgerinformationen insbesondere zu der neuen Umlagenverordnung vorstellen und die niedersächsische Energieagentur wird einen Impulsvortrag halten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wählen Sie sich einfach unter dem Link zur Teams-Besprechung ein.

Der Energiedialog findet alle zwei Wochen donnerstags statt. Für Donnerstag, 08.09.2022 ab 16 Uhr ist auch ein Treffen in Präsenz geplant.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom