Zurück zur Übersicht

Energy Hub Port of Wilhelmshaven – das Panel in der Hauptstadt.

Tag 2 der Unternehmerreise führte die Delegation in das Paul-Löbe-Haus am Bundestag zu einem Treffen mit Silvia Breher, CDU-Präsidiumsmitglied und familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Sie erläuterte der Gruppe die Rolle und die Themen der CDU in der Opposition und nahm die Anliegen aus der Jade-Region souverän auf. Ihre Themen sieht sie neben familienpolitischen Fragestellungen auch in wirtschaftlichen wie landwirtschaftlichen Fragestellungen.

Silvia Breher mit der AWV-Delegation

Im Anschluss startete die ganztägige Veranstaltung Energy-Hub Port of Wilhelmshaven, die mit drei fachlichen Panels und einem Parlamentarischen Abend die Chancen, die im Energieträger Wasserstoff liegen, auslotet und Wilhelmshaven und die Jade-Region als künftige Energie-Drehscheibe Deutschlands vorstellt. Als Gastgeber tritt das Energy-Hub Port of Wilhelmshaven auf, dessen Träger die Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven ist. Partner und Mitveranstalter ist der AWV Jade. Als Partner im Energy-Hub treten 15 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus an, die Planungen direkt in die Praxis umzusetzen.

Energy-Hub Wilhelmshaven mit Förderern und Veranstaltern

Kern der Planungen ist eine von der Deutschen Energie-Agentur und dem Fraunhofer-Institut herausgegebene Studie, die vor allem die besondere Eignung von Wilhelmshaven als Energie-Drehscheibe für Deutschland hervorhebt. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft, weil er mehrere Funktionen auf einmal erfüllen kann: Da er aus grünem Strom über Elektrolyse hergestellt werden kann, kann er als “virtueller Stromspeicher” eingesetzt werden. Gleichzeitig ist er potentiell dazu in der Lage, genau den Bereichen der Mobilität und Industrie als direkte Energiequelle zu dienen, die bisher oder auch künftig nicht elektrisch betrieben werden können: Etwa die Stahlerzeugung oder der Flugverkehr.

Wilhelmshaven besitzt bereits viel Infrastruktur, die für die Wasserstoffanlandung, -speicherung und den Transport ideal wäre: Den einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands mit den entsprechenden Anlande-Anlagen, hohe Speicherkapazitäten (z.B. in natürlichen Kavernen) und ein schon bestehendes Pipeline-Netz, das einfach auf den Transport von Wasserstoff angepasst werden kann. Deshalb herrscht – berechtigterweise – Aufbruchstimmung, die auf der Veranstaltung in Berlin förmlich greifbar ist.

Die Veranstaltung wurde durch den Parlamentarischen Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Matthias Wunderling-Weilbier eingeleitet.

Er hob die noch einmal gesteigerte Dringlichkeit der alternativen Energieversorgung – auch durch Wasserstoff – hervor und betonte, dass die niedersächsische Landesregierung alles tun werde, bestehende Planungen schnell durch die Entscheidungsinstanzen zu bringen und “nach Kräften” Unterstützung zu leisten. Ihm folgte eine kurze Ansprache von AWV-Verbandspräsident Tom Nietiedt, der auch in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven sprach.

Schließlich trat der Sprecher des Energy-Hub Port of Wilhelmshaven Uwe Oppitz ans Mikrofon, um die Veranstaltung einzuleiten. Von dort ging es direkt ins erste Panel mit dem Titel “Ausbau der Erneuerbaren Energien – Hemmnis für den klimaneutralen Wasserstoff?” Zwei weitere mit den Themen “Häfen als Importvektor für Wasserstoff” und “Wasserstoffimporte und Speichertechnologien” folgen. Ab 18 Uhr geht die Veranstaltung in einen Parlamentarischen Abend über, zu dem neben den Teilnehmern der Panels auch weitere politische Funktionsträger und Mitglieder des Bundestages erwartet werden. Ein prominenter Politiker aus Niedersachsen nahm bereits an der Eröffnung teil und wird auch zur Abendveranstaltung erscheinen: Umweltminister Olaf Lies. Aber auch Siemtje Möller, Staatssekretärin im Verteidigungsminsterium, Christian Dürr (Fraktionsvorsitzender der FDP) und Oliver Grundmann (MdB, Stade) haben zugesagt, sich hier und heute für die Wasserstoffhauptstadt Deutschlands Wilhelmshaven einzusetzen und das Energy Hub auf dem Podium zu präsentieren.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom