Zurück zur Übersicht

Flut im Meerwasser-Hallenbad

Jährliche Wartungsarbeiten im Meerwasser-Hallendbad im BadeWerk Neuharlingersiel beendet

Einmal im Jahr lässt der Kurverein Neuharlingersiel e.V. in seinem großen Schwimmbecken das Meerwasser ab, um die jährlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Nach zwei Coronajahren, in denen die Revision während des Lockdowns durchgeführt wurde, ist das Team des Kurverein Neuharlingersiel e.V. jetzt wieder zurück im alten Rhythmus. Das Hauptaugenmerk galt dem großen Schwimmbecken, der Seewasser-Filteranlagen im Keller, ebenso die beiden Dampfbäder, die Schwalldusche und die Massagedüsen. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen und das Meerwasser wird wieder in das Becken eingelassen. Bis zur Wiedereröffnung werden noch die Restarbeiten um das Becken, in den Umkleiden und Duschen vollendet.

„Das Thema energiesparen ist bei uns auch sehr präsent. Bislang haben wir uns bewusst dagegen entschieden, die Wassertemperatur zu reduzieren. Unser Meerwasser-Hallenbad ist gerade wegen der Wassertemperatur von 31 Grad sehr attraktiv. Sie ist für einen sehr großen Teil unserer Gäste der Grund, warum sie sich für einen Besuch in unserem Gesundheitsbad entscheiden.“, erläutert Melanie Vanderschot, die Leiterin des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel. Deshalb spart der Kurverein Neuharlingersiel e.V. die Energie an anderen Stellen. Die Temperatur im Empfangsbereich und den anderen Räumlichkeiten im BadeWerk wurde dort angepasst, wo es möglich ist. Die Beleuchtung wird auf LED umgestellt und die Dauer der Beleuchtung reduziert.

Trotzdem sieht sich der Kurverein Neuharlingersiel e.V. gezwungen, einen Teil der Kostensteigerung an die Kunden weiter zu geben. Mit der Wiedereröffnung des Meerwasser-Hallenbades werden im gesamten BadeWerk Neuharlingersiel die Preise um ca. 10 % angehoben. „Dieser Schritt ist notwendig, um unseren Gästen weiterhin unser vielfältiges Angebot im Thalasso-Zentrum BadeWerk gewährleisten zu können.“, erklärt Geschäftsführer und Kurdirektor Andreas Eden diesen Schritt.

Am Freitag, 09. Dezember 2022, öffnet das Meerwasser-Hallenbad pünktlich um 08.00 Uhr wieder zum Frühschwimmen. Ab 12.00 Uhr an diesem Tag erstrahlt das Thalasso-Zentrum beim Adventsschwimmen in vorweihnachtlichem Flair mit Musik, adventlichem Gebäck, Getränken und Spielen für die kleinen Wasserratten. Für die Kinder kommt auch der Nikolaus vorbei und hat Geschenke dabei. Kleine Gäste mit weihnachtlichen Bildern erhalten an diesem Tag freien Eintritt.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Zum Newsroom