Zurück zur Übersicht

Freie Fahrt mit der E-Lok zum JadeWeserPort

Genau im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt. Parallel mit der von der Deutsche Bahn durchgeführten Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wurden 4 km Zuführungsgleis und die 16-gleisige Vorstellgruppe des Hafens bereits am 7. Dezember unter Strom gestellt und heute offiziell in Betrieb genommen. Damit sind die Ausbaumaßnahmen an der Hinterlandanbindung des JadeWeserPorts per Bahn komplettiert und die Strecke ist optimal für die Abwicklung der weiteren Gütertransporte gerüstet.

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sagt: „Mit der Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur des JadeWeserPort und der Ausbaustrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wird die Seehafenhinterlandanbindung zu Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen weiter optimiert. Das ist ein sehr wichtiger und längst überfälliger Schritt für unseren Hafen und ein echter Meilenstein für die Anbindung, auf den nicht nur die Hafenwirtschaft viele Jahre geradezu sehnsüchtig gewartet hat. Eine leistungsfähige und klimaschonende schienenbasierte Anbindung der Häfen an das Hinterland ist eine zentrale Voraussetzung für den Transport der Güter. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke wird daher die Position des JadeWeserPort im internationalen Seehafenwettbewerb weiter stärken. Und es ist der nächste wichtige Baustein für den Industrie-, Hafen- und Energiestandort Wilhelmshaven und die gesamte Region auf dem Weg zu der Drehscheibe für Containerumschlag im Nordwesten und genauso für saubere Energie für ganz Deutschland.“

Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG (JWPM): „Mit dem heutigen Tag können wir unseren Kunden eine leistungsfähige und umweltschonende Transportmöglichkeit ihrer Volumen über den Verkehrsträger Schiene in Zielgebiete in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich anbieten. Zahlreiche Bahnoperateure bedienen den JadeWeserPort bereits seit Jahren mit mehreren Frequenzen pro Woche. Wir gehen davon aus, dass sich der Anteil der Bahnverkehre zukünftig erhöhen wird.“

Die Hafeninfrastrukturgesellschaft JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG (JWPR) hat als Geschäftsbesorgerin gemeinsam mit der JWPM an den Planungen gearbeitet. Holger Banik, Geschäftsführer der JWPR, dankt seiner Mannschaft: „Allen Beteiligten war die große Bedeutung der Elektrifizierung des Zuführungsgleises und der Vorstellgruppe für unseren Hafen stets bewusst. Die Elektrifizierung der Seehafenanbindung wird sich positiv auf das Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene auswirken.“

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung EUROGATE, ergänzte: „Die Inbetriebnahme des elektrifizierten Teilabschnitts Oldenburg – Wilhelmshaven ist eine wesentliche Voraussetzung für eine weitere Forcierung der positiven Entwicklung des Hafenstandortes Wilhelmshaven. Deutschlands einziger Tiefwasserhafen ist damit ideal an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und Europa angebunden. Diverse Eisenbahnverkehrsunternehmen haben bereits neue Verbindungen für das Jahr 2023 von und zum JadeWeserPort angekündigt. Das gibt uns Rückenwind für mutige neue Investitionen und die Weiterentwicklung des EUROGATE Container Terminals Wilhelmshaven.“

Hintergrund
Die 16-gleisige sogenannte Vorstellgruppe hat die Funktion eines Puffers zwischen dem Containerhafen und dem Hinterland mit Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und die Industrieregionen Nordeuropas. Bis zu zwölf Züge in Vollzuglänge können hier zeitgleich abgefertigt werden. Sie ist ein integraler Bestandteil der Hafenbahn des JadeWeserPorts, die das Güterverkehrszentrum des Hafens und das Terminal direkt mit dem Hinterland verbindet.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom