Zurück zur Übersicht

Fundament für die Zukunft gelegt

Absolventinnen bekamen im BBV Nord ihre Zeugnisse.

Dort ankommen, wo man gerne arbeitet – das haben die diesjährigen BBV-Absolventinnen erreicht. Möglich wurde das, weil alle beteiligten Fachkräfte, Bildungsbegleiter*innen und Sozialdienste im BBV Nord sowie die Vielfalt-leben-Arbeitsbegleiter übergreifend hervorragend zusammengearbeitet haben.

„Nun geht es ins Arbeitsleben, an den Arbeitsplatz, den Ihr Euch gewünscht habt“, sagte Torsten Enneking, Leitung Berufliche Bildung und Vermittlung, bei der Verabschiedung der diesjährigen BBV-Absolvent:innen. Hinter den Teilnehmenden liege ein wichtiger und spannender Lebensabschnitt: Von der Schule, über die Ausbildung im BBV bis in die Arbeitswelt. „Mit der Unterstützung aller Fachkräfte habt Ihr einen Platz gefunden, der zu Euch passt. Das habt Ihr fein gemeistert, das ist Euer Verdienst, wir haben nur unterstützt“, betonte Enneking.

Nachdem die Verabschiedungen wegen der Pandemie zu lange nicht in Präsenz stattfinden konnten, begrüßte Matthias Troff, Leitung BBV Nord, alle Teilnehmenden, Lehrkräfte der verschiedenen Berufsbildenden Schulen und die beteiligten Fachkräfte in feierlichem Rahmen. „Ich wünsche Euch für den neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und hoffe, Ihr denkt gerne an die Zeit im BBV zurück,“ sagte er. Die Jahre hier seien das Fundament für die Zukunft der Teilnehmenden.

Während der Zeit im BBV hat sich jeder Teilnehmende in verschiedenen Bereichen versucht. Gearbeitet wurde mit Metall, Holz, im Garten- und Landschaftsbau, in der Montagegruppe und in der Hauswirtschaft. Auf diesem Weg haben alle das Richtige für sich gefunden. Viele haben zudem Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt gemacht und die Berufsschule besucht. Dafür bekamen sie nun auch ein Zeugnis.

Die Fachkräfte, Lehrer:innen und Bildungsbegleiter:innen richteten allesamt sehr persönliche Worte an die Teilnehmenden und hoben die persönlichen und fachlichen Stärken jedes einzelnen hervor. Der Stolz war während der Verabschiedung auf beiden Seiten zu spüren. Doch nicht nur das: Es mischte sich auch etwas Wehmut dazu, weil dieser spannende Abschnitt endete und sich manche Wege künftig wohl nicht mehr kreuzen werden. Das galt besonders für die Teilnehmenden, die bereits Vielfalt-leben-Arbeitsplätze ergattern konnten und künftig beispielsweise beim Kiosk im Lothar-Meyer-Gymnasium oder beim Bauhof Bockhorn arbeiten werden. Für andere geht es in die Werkstatt, wo sie für sich einen Platz gefunden haben, der ihren Fähigkeiten entspricht.

Grüße und Glückwünsche kamen auch von Geschäftsführer Klaus Puschmann und Detlef Opitz, Leitung Bildung, Arbeit, Teilhabe, die an der Verabschiedung nicht teilnehmen konnten. Ein besonderer Dank ging zudem an die BBV-Teilnehmenden und Fachkräften aus der Hauswirtschaft und dem Kreativteam für die Leckereien und die Dekoration.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom