Zurück zur Übersicht

Fundament für die Zukunft gelegt

Absolventinnen bekamen im BBV Nord ihre Zeugnisse.

Dort ankommen, wo man gerne arbeitet – das haben die diesjährigen BBV-Absolventinnen erreicht. Möglich wurde das, weil alle beteiligten Fachkräfte, Bildungsbegleiter*innen und Sozialdienste im BBV Nord sowie die Vielfalt-leben-Arbeitsbegleiter übergreifend hervorragend zusammengearbeitet haben.

„Nun geht es ins Arbeitsleben, an den Arbeitsplatz, den Ihr Euch gewünscht habt“, sagte Torsten Enneking, Leitung Berufliche Bildung und Vermittlung, bei der Verabschiedung der diesjährigen BBV-Absolvent:innen. Hinter den Teilnehmenden liege ein wichtiger und spannender Lebensabschnitt: Von der Schule, über die Ausbildung im BBV bis in die Arbeitswelt. „Mit der Unterstützung aller Fachkräfte habt Ihr einen Platz gefunden, der zu Euch passt. Das habt Ihr fein gemeistert, das ist Euer Verdienst, wir haben nur unterstützt“, betonte Enneking.

Nachdem die Verabschiedungen wegen der Pandemie zu lange nicht in Präsenz stattfinden konnten, begrüßte Matthias Troff, Leitung BBV Nord, alle Teilnehmenden, Lehrkräfte der verschiedenen Berufsbildenden Schulen und die beteiligten Fachkräfte in feierlichem Rahmen. „Ich wünsche Euch für den neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und hoffe, Ihr denkt gerne an die Zeit im BBV zurück,“ sagte er. Die Jahre hier seien das Fundament für die Zukunft der Teilnehmenden.

Während der Zeit im BBV hat sich jeder Teilnehmende in verschiedenen Bereichen versucht. Gearbeitet wurde mit Metall, Holz, im Garten- und Landschaftsbau, in der Montagegruppe und in der Hauswirtschaft. Auf diesem Weg haben alle das Richtige für sich gefunden. Viele haben zudem Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt gemacht und die Berufsschule besucht. Dafür bekamen sie nun auch ein Zeugnis.

Die Fachkräfte, Lehrer:innen und Bildungsbegleiter:innen richteten allesamt sehr persönliche Worte an die Teilnehmenden und hoben die persönlichen und fachlichen Stärken jedes einzelnen hervor. Der Stolz war während der Verabschiedung auf beiden Seiten zu spüren. Doch nicht nur das: Es mischte sich auch etwas Wehmut dazu, weil dieser spannende Abschnitt endete und sich manche Wege künftig wohl nicht mehr kreuzen werden. Das galt besonders für die Teilnehmenden, die bereits Vielfalt-leben-Arbeitsplätze ergattern konnten und künftig beispielsweise beim Kiosk im Lothar-Meyer-Gymnasium oder beim Bauhof Bockhorn arbeiten werden. Für andere geht es in die Werkstatt, wo sie für sich einen Platz gefunden haben, der ihren Fähigkeiten entspricht.

Grüße und Glückwünsche kamen auch von Geschäftsführer Klaus Puschmann und Detlef Opitz, Leitung Bildung, Arbeit, Teilhabe, die an der Verabschiedung nicht teilnehmen konnten. Ein besonderer Dank ging zudem an die BBV-Teilnehmenden und Fachkräften aus der Hauswirtschaft und dem Kreativteam für die Leckereien und die Dekoration.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom