Zurück zur Übersicht

Gasunie und STORAG ETZEL arbeiten bei der Wasserstoffspeicherung im Projekt H2CAST ETZEL zusammen

Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie heute bekannt gegeben. Für Gasunie ist diese Beteiligung ein erster Schritt zur Entwicklung von Wasserstoffspeichern in Deutschland.

Mit H2CAST, der Abkürzung für „H2 CAvern Storage Transition“, wollen STORAG ETZEL und Gasunie gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Speicherung von Wasserstoff in den Etzeler Salzkavernen ermöglichen. In einem ersten Schritt werden in dem Pilotprojekt zwei der bestehenden Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung ertüchtigt und durch eine oberirdische Anlage verbunden. Im Rahmen des Pilotprojekts wird Gasunie für die Obertage-Anlage der beiden Wasserstoffkavernen verantwortlich sein. Das Pilotprojekt wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen.

Der Standort des Kavernenspeichers in Etzel ist strategisch günstig gelegen mit einer perfekten Anbindung an den niederländischen und deutschen Wasserstoffmarkt, in der Nähe des zukünftigen Gasunie-Wasserstoffnetzes „Hyperlink“ und des „Energy-Hub – Port of Wilhelmshaven“.

Han Fennema, Vorstandsvorsitzender der Gasunie: „Wasserstoff wird eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu machen. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist die Speicherung von Wasserstoff in großem Maßstab eine entscheidende Komponente. Gasunie hat das Ziel, sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung zu entwickeln“.

STORAG ETZEL freut sich über den Einstieg von Gasunie im H2Cast-Projekt, das bereits Anfang 2022 gestartet ist. Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer von STORAG ETZEL: „Die industrielle Skalierbarkeit bei der Wasserstoff-Speicherung macht das H2Cast-Pilotprojekt einzigartig. Gasunie wird das Projektkonsortium, welches für den Standort Etzel von strategischer Bedeutung ist, optimal verstärken. Das Pilotprojekt ist ein Ausgangspunkt für eine künftige Wertschöpfungskette, die das Hochfahren des internationalen Wasserstoffmarktes ermöglicht“.

H2CAST Etzel wird durch das Land Niedersachsen und dem Bund gefördert. STORAG ETZEL und Gasunie arbeiten in diesem Pilotprojekt mit den Partnern DEEP.KBB, DLR, HARTMANN Valves, SOCON und TU Clausthal zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.h2cast.com und www.gasunie.com.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom