Zurück zur Übersicht

GPS küsst ein Dornröschen wach

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierung des Beka-Gebäudes mit 100.000 Euro

Das ehemalige Lagerhaus im Textilhof soll saniert werden. Im ersten Bauabschnitt sind die historischen Stahlfenster an der Reihe. Dadurch wird im Dachgeschoss ein beeindruckender Raum für Veranstaltungen oder besondere Projekte erschlossen.

Micaela Schweers-Sander, Wilhelmshavener Ortskuratorin der Denkmalschutz-Stiftung, überbrachte den symbolischen Fördervertrag an GPS-Geschäftsführer Klaus Puschmann, Bernd Heidenreich (Fundraising), Sophie Rose (Geschäftsbereich Kinder und Jugend) sowie Elke Heckmann von der Beka (nicht auf dem Foto).

Die Höhe der Summe ist für Wilhelmshaven eine Premiere: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Sanierung des Beka-Gebäudes im Textilhof mit 100.000 Euro. Dementsprechend groß war die Freude, als die Kuratorin der Stiftung, Micaela Schweers-Sander, den Förderbescheid überbrachte. „Hier wird ein Dornröschen wachgeküsst“, sagte sie.

Das Projekt
Das Lagerhaus des ehemaligen Marine-Bekleidungsamtes ist 111 Jahre alt. Genauso alt sind die Stahlfenster im Dachgeschoss des Gebäudes. Mit der Fördersumme werden sie im kommenden Jahr saniert. „Damit wird ein Anfang gemacht“, sagte Bernd Heidenreich, dem die Förderung als Fundraiser bei der GPS maßgeblich zu verdanken ist. „Wir wollen den Originalzustand des Gebäudes wiederherstellen und erhalten.“

Der Weg dahin ist weit: über die Jahre soll das Gebäude energetisch saniert, die ergraute und stellenweise beschädigte Spritzputzfassade aufgearbeitet und ein nachträglich angebrachter Anbau abgerissen werden. Ohne Unterstützung ist das schwer möglich. „Daher freuen wir uns sehr, dass diese Förderung nicht das Ende gewesen sein soll“, so Heidenreich. Doch nicht nur Mittel der DSD können verbaut werden: Die Stadt Wilhelmshaven hat den Textilhof mit ins künftige Sanierungsgebiet Tonndeich aufgenommen. Dadurch sind weitere Förderungen möglich.

Der erste Bauabschnitt erschließt für die GPS und ihre Tochter, die Beka, einen Rohdiamanten: Über einen Fahrstuhl geht es hinauf ins Dachgeschoss, große, abgerundete Fensterfronten fluten den Raum mit Licht. Die alten Stahlfenster verleihen dem Raum Loft-Charakter im Industrie-Stil, die Möglichkeiten, hier etwas Besonderes zu schaffen, sind groß. „Mein Traum ist ein Ort für inklusive Veranstaltungen“, sagt GPS- Geschäftsführer Klaus Puschmann. Konzerte, Lesungen mit Übersetzung in Gebärdensprache, Vorträge oder Tagungen – die Liste der Möglichkeiten ist lang.

Das Gebäude
Das ehemalige Lagerhaus befindet sich im „Textilhof“ genannten Geviert in der Ulmenstraße. Einst wurden hier Uniformen für Marinesoldaten hergestellt und deren Ausgabe verwaltet. Die Bauten des Marinebekleidungsamtes entstanden bis 1911 nach Plänen der Architekten Siegmar Brune und Friedrich Fleinert vom kaiserlichen Marine-Garnison-Bauamt. Weitere Bauteile entstanden 1937 am Vorabend des zweiten Weltkriegs und veranschaulichen so die historische Bautätigkeit im militärischen Versorgungsbereich. Die jetzt angestoßene Baumaßnahme soll helfen, das Denkmal in seiner ursprünglichen Form zu erhalten und zu einem Leuchtturm sozialer Projekte zu machen.
„Wie viel Leben schon jetzt in dem historischen Objekt steckt, wissen viele Wilhelmshavener gar nicht“, sagte Schweers-Sander. Neben der Beka, die hier unter anderem die Jugendwerkstatt betreibt, finden sich die Tafel, ein soziales Kaufhaus und das Atelier des Künstlers Bernd Nöhre.

Hintergrundinformationen zur Stiftung
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert den Erhalt historischer Baudenkmäler. Die Mittel stammen von zahlreichen Spenden und der „Glücksspirale“-Lotterie. Ein Drittel des Erlöses geht jährlich an die Stiftung.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom