Zurück zur Übersicht

“Hafen im Dialog”: JadeWeserPort seit zehn Jahren im Rennen

Wilhelmshaven Containerhafen: Hafenentwicklungen im Fokus

110 von 160 Hektar Ansiedlungsfläche vermarktet, 1200 direkte Arbeitsplätze geschaffen, eine dreistellige Millionensumme durch private Unternehmen wurden investiert und weitere Investitionen sowie Arbeitsplätze sollen folgen. Vor einem geladenen Publikum aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung gaben Andreas Bullwinkel (Geschäftsführer JadeWeserPort-Marketing Gesellschaft) und Mikkel Andersen (Geschäftsführer Eurogate) am vergangenen Dienstag bei der Diskussionsveranstaltung “Hafen im Dialog” nicht nur einen Ausblick in die Zukunft des Hafens, sondern sie zogen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums auch Bilanz.

Nach einem Jahrzehnt im Rennen ist die bestehende Hafenfläche fast vollständig vermarktet oder in Verhandlung. Hafenmanager Andreas Bullwinkel ist optimistisch im Hinblick auf die Ergänzungsflächen für Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen JadeWeserPort im Voslapper Groden. Seine Aufgabe sei es eine Ausgleichsfläche für das entstandene Naturschutzgebiet zu finden, das er zur Erweiterung des Wilhelmshavener Containerhafens benötigt. Unklare Vorgaben beeinflussen jedoch aktuell die
Planbarkeit.

Durch die Corona-Pandemie haben sich die globalen Logistiklieferketten wesentlich verändert, diese konnte der JadeWeser Port auffangen bzw. Engpässe in anderen europäischen Häfen abmildern. Eine Situation von der der Hafen extrem profitiert hat. Von den rasanten Entwicklungen im Containergeschäft in den letzten zwei Jahren berichtet an dem Abend Mikkel Andersen. Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage, sollen daher bis Ende 2023 alle Containerbrücken um elf Meter erhöht, zwei neue Riesenkrane in Irland gekauft, 400 weitere Mitarbeiter:innen eingestellt und in die Automatisierung des Umschlags investiert werden. In der jetzigen Ausbaustufe sei der JadeWeserPort auf max. 2,7 Millionen Standardcontainer (TEU) im Jahr ausgelegt, eine neue Computersteuerung soll für eine höhere Stapelfähigkeit sorgen, sodass zukünftig pro Jahr 4,5 Millionen TEU umgeschlagen werden könnten.

Auch Oberbürgermeister Carsten Feist und AWV-Präsident Tom Nietiedt blickten nach den anfänglichen Startschwierigkeiten nun positiv in die Zukunft des Hafenstandortes Wilhelmshaven, wobei sie die wichtige Rolle der Stadt als Energy Hub noch einmal besonders herausstellten.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom