Zurück zur Übersicht

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukunft gestalten

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus

Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und zukunftsfähiger Standort vor. Rund 270 Gäste kamen im Alten Rathaus zusammen, um sich über wirtschaftliche Perspektiven und regionale Entwicklungen auszutauschen. Die Partner der Jade Wirtschaftsregion begrüßten Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft – darunter zahlreiche Mitglieder des Landtags – zu einem landespolitischen Dialog in der Landeshauptstadt. „Es ist wichtig zu zeigen, dass wir nicht das Ende der Welt sind, sondern der Anfang von Vielem“, machte AWV-Präsident Tom Nietiedt deutlich. Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist ergänzte: „Wir sind eine Region der Energie, weil bei uns Menschen leben, die Lust haben zu gestalten und Herausforderungen zu bewältigen – lasst uns den Regionsgedanken institutionalisieren.“

Die Kernaussagen des Abends ließen keinen Zweifel: Die Jade Wirtschaftsregion überzeugt mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Entwicklungschancen und einer spürbaren Dynamik. Gleichzeitig wurde deutlich, dass in zentralen Bereichen wie Hafeninfrastruktur, trimodaler Verkehrsanbindung und Energieversorgung noch erheblicher Handlungsbedarf besteht. Um Fortschritte zu ermöglichen, braucht es verlässliche und langfristig planbare Finanzierungszusagen sowie klar definierte Rahmenbedingungen.
Dies betonten Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Carsten Feist und AWV-Präsident Tom Nietiedt im Eröffnungsgespräch mit Moderator Niklas Kleinwächter. „Ich bin sehr froh, dass erste Bauabschnitt der A20 nun genehmigt ist, denn sowohl die Wirtschaft als auch der Tourismus in der Jade Wirtschaftsregion brauchen die Anbindung an die Küste. Außerdem spielt sie eine wichtige Rolle, um auch den militärischen Aufgaben gerecht zu werden“, so Tom Nietiedt. „Als größter Bundeswehrstandort Deutschlands stehen wir als erster Ansprechpartner für den Infrastrukturausbau zur Verfügung. Das darf aber nicht zu lange dauern – wir müssen ins Handeln kommen“, erklärte Carsten Feist.

Im anschließenden landespolitischen Dialog zwischen Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies und CDU-Landesvorsitzendem Sebastian Lechner standen zentrale Zukunftsthemen im Fokus. Die Energiewende sowie der Bau neuer Gaskraftwerke wurde dabei besonders deutlich adressiert: Ministerpräsident Olaf Lies betonte, dass Deutschland neue Gaskraftwerke braucht – entscheidend ist aber, dass diese H2-ready sind, um Teil des klimaneutralen Systems zu sein. „Wir sind in der Jade Wirtschaftsregion Vorreiter in Sachen Energiewende. Jetzt brauchen wir die notwendigen Strukturen und bessere Regulatorien, unter anderem durch wettbewerbsfähige Strompreise“, so Lies. CDU-Landesvorsitzender Sebastian Lechner unterstrich die Chancen Niedersachsens: „Gaskraftwerke spielen eine wichtige Rolle bei den Reservekapazitäten und dennoch müssen Elektrolyseure und Speicher mitgedacht werden. In Berlin muss klar sein, dass es kein Investitionsgefälle geben darf. Es gibt keinen Grund, warum wir schüchtern sein sollten – zum Ausgleich benötigen wir einen Nordbonus.“

Einigkeit bestand ebenfalls darin, die Anbindung an Schiene und Straße zu verbessern sowie kritische Infrastruktur zu priorisieren. Es muss im Interesse aller sein, das Europäische Vergaberecht anzupassen, um einen verteidigungspolitischen Hochlauf zu ermöglichen. AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels nahm am Ende die klaren Botschaften der Zusammenarbeit auf und machte deutlich: „Wir werden jetzt als Verbund aus Politik und Wirtschaft unsere Forderungen direkt an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in Berlin richten, um die regionalen Potenziale gezielt zu heben und nachhaltige Entwicklungschancen zu sichern.“

Eines steht fest: Auch im nächsten Jahr wird sich die Jade Wirtschaftsregion wieder in Hannover präsentieren.

Olaf Lies (Niedersächsischer Ministerpräsident), Moderator Niklas Kleinwächter (Redakteur beim Rundblick), Sebastian Lechner (CDU-Landesvorsitzender)

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom