Zurück zur Übersicht

JadeWeserPort Wilhelmshaven erhält Umweltmanagement-Zertifizierung

Der JadeWeserPort Wilhelmshaven, Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, hat erfolgreich die fünfte PERS-Umweltmanagement-Zertifizierung erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Hafens für nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt. PERS ist die Abkürzung für Port Environmental Review System, ein Instrument zur umfassenden Analyse und Überwachung des Umweltmanagements speziell in Häfen. Ausgestellt wurde das Zertifikat von der in Brüssel ansässigen, internationalen Organisation EcoPorts.

Die Zertifizierung ist das Ergebnis eines umfassenden Prozesses, bei dem alle umweltrelevanten Aspekte des Hafenbetriebs analysiert und optimiert wurden. Ziel war es, die ökologischen Auswirkungen des Hafenbetriebs zu minimieren und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Zu den Maßnahmen gehörten unter anderem die Optimierung des Energieverbrauchs, die Planung und Bewirtschaftung bestehender Infrastruktur unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte und das Naturraummanagement.
„Wir sind stolz darauf, diese wichtige Zertifizierung erhalten zu haben. Sie bestätigt unsere Bemühungen, den JadeWeserPort als Vorreiter für nachhaltige Hafenlogistik zu positionieren“, erklärt Holger Banik, Geschäftsführer JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG (JWPR) sowie Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts). „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, und wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Umweltziele zu erreichen.“

Die Umweltmanagement-Zertifizierung ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für den JadeWeserPort, sondern auch ein Signal an die Kunden und Partner des Hafens. Sie zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Der Hafen plant, seine Umweltinitiativen in den kommenden Jahren weiter auszubauen, um den steigenden Anforderungen an nachhaltige Logistik gerecht zu werden.

Der JadeWeserPort lädt alle Interessierten ein, sich über die umweltfreundlichen Maßnahmen des Hafens zu informieren. Den aktuellen Umweltbericht finden Sie unter: https://www.jadeweserport.de/hafenbetrieb/nachhaltigkeit/

<?php echo $image_title; ?>

v.l.: Holger Banik (Geschäftsführer JWPR und NPorts), Denise Schablitzki (Strategische Unternehmensentwicklung NPorts), Silke Lüders (Umweltkoordinatorin JWPR)

Aktuelle News.

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Zum Newsroom