Zurück zur Übersicht

Junge Wirtschaftsrunde Jade besucht GEW Wilhelmshaven

Grafschaft – Im Februar trafen sich die Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade in der Nähe von Schortens in Grafschaft. Das Ziel des Treffens war das Wasserwerk der GEW, der Ursprung für einen großen Teil der regionalen Wasserversorgung. Vor Ort wurden die Teilnehmer der Jungen Wirtschaftsrunde mit einem Impulsvortrag von Steffen Abel begrüßt. Herr Oestreicher stellte das Projekt Frieslands Helden der Arbeit vor. Im Zuge dieses Projekts sollen Jungunternehmer die Chance bekommen, sich gegenseitig mit ihren Unternehmensideen im Wettbewerb zu stellen. Die Teilnehmer bekommen Tipps, Skills und Unterstützung von Mentoren, um ihre Ideen umzusetzen. Dem Gewinner des Wettbewerbs stehen am Ende 20.000 Euro zu Verfügung, um die Unternehmensideen in der realen Wirtschaft umzusetzen.

Im Anschluss an den Impulsvortrag übernahm Steffen Abel, Personalleiter bei der GEW das Wort, der nach einer kurzen Einleitung an Herrn Badberg den Abteilungsleiter für Planung/Bau/Wassergewinnung/Lager weitergab. Mit seiner Erfahrung und Kompetenz präsentierte Herr Badberg einen Einblick hinter die Kulissen des Wasserwerks. Angefangen bei der Schaltzentrale, die mit Anzeigen, Warnungen, Knöpfen und Reglern über mehrere Quadratmeter nicht nur für die Steuerung und Überwachung unseres Trinkwassers verantwortlich ist, sondern auch die Teilnehmer beeindruckte. Daraufhin wurde den Jungunternehmern das Innenleben des Wasserwerks näher gebracht. Neben diversen Rohren, Pumpen und Filtern bekam man einen tiefen Einblick in die grundlegenden Mechanismen unserer Trinkwasserversorgung.

Aktuelle News.

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Zum Newsroom