Zurück zur Übersicht

Konjunkturumfrage – Arbeitsmarkt: 615 neue Arbeitsplätze in der JadeWirtschaftsregion

Hinten v. l: Thomas Hein (Jobcenter Wilhelmshaven) und Hermann Garlichs (Jobcenter Wittmund) Vorne v. l:  Jasper Strauß (AWV Jade), Andreas Bruns (Jobcenter Friesland) und Henning Wessels (AWV Jade)

JEVER – Der Bereich Arbeitsmarkt wurde in Zusammenarbeit mit den Jobcentern der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Wittmund und Friesland erstellt. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 169 Unternehmen mit insgesamt über 29.427 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Wittmund, dem Landkreis Friesland und dem Landkreis Leer. Dies stellt 25 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse dieser vier Gebietskörperschaften dar.

Der regionale Arbeitsmarkt stellt sich einerseits erfreulich da, in dem allein von den 169 antwortenden Unternehmen 615 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Andererseits ist damit aber auch die größte Schwierigkeit verbunden – nämlich diese zu besetzen, was die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. 

Auf die Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt, haben 45,45 % der teilnehmenden Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum mit „Nein“ geantwortet. 54,55 % der Unternehmen geben aber an, dass der Fachkräftemangel ihre Entwicklung beeinträchtigt. Im Vergleich zum Vorjahreswert (44 %) ist hier eine Steigerung um mehr als 10 % zu verzeichnen. 

 

120 unbesetzte Ausbildungsplätze in der Jade Region

Diese Entwicklung wird auch durch die Anzahl der gemeldeten unbesetzten Arbeits- und Ausbildungsplätze verdeutlicht. Insgesamt melden die 169 Unternehmen, dass derzeit  335 Arbeitsplätze und 120 Ausbildungsplätze unbesetzt sind, diese offenen Arbeitsplätze betreffen alle Branchen. Besonders stark trifft es die Hotellerie, Gastronomie und das Handwerk. Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt sich auch an dem Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen, denn die Unternehmen geben an, dass 80 % der offenen Stellen auf Facharbeiter bzw. Expertenniveau liegen. Lediglich 20 % der offenen Stellen liegen im Bereich der Hilfstätigkeiten.

Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, um freie und zusätzliche Arbeitsplätze zu besetzen, teilt sich die Meinung der Unternehmerschaft. Rund 50 % haben mit der Integration von Flüchtlingen gute Erfahrung gemacht und loben insbesondere Einsatzbereitschaft und Dankbarkeit. In einem Punkt  sind sich die Unternehmen aber einig und zwar sehen sie noch großen Unterstützungsbedarf bei dem intensiveren Aufbau der Sprachkenntnisse der geflüchteten Personen.

Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt die Unternehmen zunehmend vor große Probleme. Daher bieten 59 % der Unternehmen Umschülern aktiv offene Ausbildungsplätze an. Darüber hinaus sind knapp 75 % der Unternehmen im Jade Wirtschaftsraum bereit potentiellen Auszubildenden ein Langzeitpraktikum anzubieten.

Um offen bzw. zusätzliche Arbeitsplätze auch als Teilzeitarbeitsplätze anbieten zu können, wäre es aus Sicht der Unternehmen vorteilhaft, wenn potentielle Arbeitskräfte bei der Arbeitszeitgestaltung flexibel sind, um passende Arbeitszeitmodelle entwickeln zu können.

Mit der Beratungsleistung von dem für sie zuständigen Jobcenter sind rund 85 % der beteiligten Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum zufrieden. Nur im Bereich der Förderung von Mitarbeiterqualifizierungen und im Bereich der geförderten Beschäftigung wünschen sich die Unternehmen mehr Informationen von der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter.

Hinten v. l: Thomas Hein (Jobcenter Wilhelmshaven) und Hermann Garlichs (Jobcenter Wittmund)Vorne v. l: Jasper Strauß (AWV Jade), Andreas Bruns (Jobcenter Friesland) und Henning Wessels (AWV Jade

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom