Zurück zur Übersicht

Konjunkturumfrage – Arbeitsmarkt: 615 neue Arbeitsplätze in der JadeWirtschaftsregion

Hinten v. l: Thomas Hein (Jobcenter Wilhelmshaven) und Hermann Garlichs (Jobcenter Wittmund) Vorne v. l:  Jasper Strauß (AWV Jade), Andreas Bruns (Jobcenter Friesland) und Henning Wessels (AWV Jade)

JEVER – Der Bereich Arbeitsmarkt wurde in Zusammenarbeit mit den Jobcentern der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Wittmund und Friesland erstellt. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 169 Unternehmen mit insgesamt über 29.427 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Wittmund, dem Landkreis Friesland und dem Landkreis Leer. Dies stellt 25 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse dieser vier Gebietskörperschaften dar.

Der regionale Arbeitsmarkt stellt sich einerseits erfreulich da, in dem allein von den 169 antwortenden Unternehmen 615 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Andererseits ist damit aber auch die größte Schwierigkeit verbunden – nämlich diese zu besetzen, was die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. 

Auf die Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt, haben 45,45 % der teilnehmenden Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum mit „Nein“ geantwortet. 54,55 % der Unternehmen geben aber an, dass der Fachkräftemangel ihre Entwicklung beeinträchtigt. Im Vergleich zum Vorjahreswert (44 %) ist hier eine Steigerung um mehr als 10 % zu verzeichnen. 

 

120 unbesetzte Ausbildungsplätze in der Jade Region

Diese Entwicklung wird auch durch die Anzahl der gemeldeten unbesetzten Arbeits- und Ausbildungsplätze verdeutlicht. Insgesamt melden die 169 Unternehmen, dass derzeit  335 Arbeitsplätze und 120 Ausbildungsplätze unbesetzt sind, diese offenen Arbeitsplätze betreffen alle Branchen. Besonders stark trifft es die Hotellerie, Gastronomie und das Handwerk. Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt sich auch an dem Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen, denn die Unternehmen geben an, dass 80 % der offenen Stellen auf Facharbeiter bzw. Expertenniveau liegen. Lediglich 20 % der offenen Stellen liegen im Bereich der Hilfstätigkeiten.

Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, um freie und zusätzliche Arbeitsplätze zu besetzen, teilt sich die Meinung der Unternehmerschaft. Rund 50 % haben mit der Integration von Flüchtlingen gute Erfahrung gemacht und loben insbesondere Einsatzbereitschaft und Dankbarkeit. In einem Punkt  sind sich die Unternehmen aber einig und zwar sehen sie noch großen Unterstützungsbedarf bei dem intensiveren Aufbau der Sprachkenntnisse der geflüchteten Personen.

Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt die Unternehmen zunehmend vor große Probleme. Daher bieten 59 % der Unternehmen Umschülern aktiv offene Ausbildungsplätze an. Darüber hinaus sind knapp 75 % der Unternehmen im Jade Wirtschaftsraum bereit potentiellen Auszubildenden ein Langzeitpraktikum anzubieten.

Um offen bzw. zusätzliche Arbeitsplätze auch als Teilzeitarbeitsplätze anbieten zu können, wäre es aus Sicht der Unternehmen vorteilhaft, wenn potentielle Arbeitskräfte bei der Arbeitszeitgestaltung flexibel sind, um passende Arbeitszeitmodelle entwickeln zu können.

Mit der Beratungsleistung von dem für sie zuständigen Jobcenter sind rund 85 % der beteiligten Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum zufrieden. Nur im Bereich der Förderung von Mitarbeiterqualifizierungen und im Bereich der geförderten Beschäftigung wünschen sich die Unternehmen mehr Informationen von der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter.

Hinten v. l: Thomas Hein (Jobcenter Wilhelmshaven) und Hermann Garlichs (Jobcenter Wittmund)Vorne v. l: Jasper Strauß (AWV Jade), Andreas Bruns (Jobcenter Friesland) und Henning Wessels (AWV Jade

Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom