24. TEXTE am meer-Veranstaltung lockt über 200 Gäste an Bord der Fregatte Hamburg. Die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland (SKK) und der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV Jade) zelebrierten mit dem Format die regionale Kultur.
“Kultur als Fundament einer starken Demokratie – ein Fundament, das für Stabilität sorgt – ein Fundament, das nicht an Bedeutung verliert, sondern vielleicht in Zeiten wie diesen vielmehr an Bedeutung gewinnt.” In seiner Begrüßung bei der Veranstaltung TEXTE am meer hob AWV-Präsident Tom Nietiedt besonders die Bedeutung der Kultur hervor. Nietiedt konnte am vergangenen Samstag über 200 Gäste auf der Fregatte Hamburg begrüßen. Darunter waren auch hochrangige Vertreter:innen aus der Marine und Politik. Das Veranstaltungsformat TEXTE am meer, das immer im Rahmen des Wochenendes an der Jade stattfindet, ist eine zivil-bürgerliche Anerkennung der Region und seiner Institutionen für die Marine und ihre Verdienste an ihrem wichtigsten Standort – Wilhelmshaven.
Auch der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, begrüßte das Publikum an Bord und thematisierte wie der AWV-Präsident die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundeswehr. Gleichzeitig warb für die Bundeswehr als Arbeitgeber. Stand-up-Comedian, Jakob Schwerdtfeger, Kunsthistoriker und Battle-Rapper, brachte dem Publikum mit seinem Programm “Ein Bild für die Götter” seine Perspektive auf Kunst und Kultur näher.
Kultur als weicher Standortfaktor
Für Unternehmen ist der zunehmende Arbeits- und Fachkräftemangel die mittlerweile größte Herausforderung, die es zu bewerkstelligen gilt. Vor diesem Hintergrund ist Kultur als weicher Standortfaktor und für die kommunale Wertschöpfung von großer Bedeutung, denn eine hohe kulturelle Infrastruktur wirkt sich positiv auf das Image der Region und die wirtschaftliche Attraktivität aus.
Aus diesem Grund begrüßte Tom Nietiedt auch, dass das Thema Stadthalle Wilhelmshaven von dem Rat und von der Verwaltung wieder auf die politische Agenda gesetzt wurde. Der Vorschlag die Stadthalle in direkter Wasserlage, angrenzend zum Pumpwerk-(Park) und der Hotel- und Gastronomie-Meile zu bauen, um Synergien zu schaffen, würde die Wirtschaft ausdrücklich begrüßen.
Erweiterung der Stiftung Kulturkreis zum 65. Geburtstag
Im August feiert die Stiftung Kulturkreis ihren 65. Geburtstag. Seit dem Bestehen hat die Stiftung über 600.000 Euro Fördergelder für regionale kulturelle Formate ausgeschüttet. Mit der Eigenveranstaltung TEXTE am meer werden Spendengelder akquiriert, die das Kunst und Kulturschaffen in der Region unterstützen soll. Zur Zeit fördert die Stiftung u.a. die kommende Veranstaltungsreihe Klassik am Meer 2023, Museumhof. Ein Kulturfest in Schloss und Park Jever sowie das “Musikfestchen 2023”.
Für ein breiteres Kulturangebot wird sich die Stiftung Kulturkreis in Zukunft noch intensiver einsetzen. Die Konzertgesellschaft Wilhelmshaven wird sich eng an die Stiftung anschließen. Aus diesem Grund wird die SKK zukünftig auch einen besonderen Schwerpunkt auf die Durchführung, Förderung und pädagogische Begleitung von klassischer Musik legen.
Hintergrund: TEXTE am meer jährte sich am Samstag bereits zum 24. Mal. Damit ist dieses Format am traditionellen Wochenende an der Jade selbst zu einer festen Tradition geworden. Einer Tradition, die ihren Ursprung in dem Gedanken hat, die Wirtschaft der Region sowie die Unterstützer:innen derStiftung Kulturkreis mit der Deutschen Marine zu verbinden und zusammen mit engagierten Menschen mit Leben zu füllen.
Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …
Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …
Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …
„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …
Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …
Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …
Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …
Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …