Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud nach Berlin ein, um gemeinsam deutlich zu machen: Es braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen für schnellere Genehmigungsverfahren, Planbarkeit und Investitionsentscheidungen!
Am Vorabend, dem Meet & Greet in der Bar jeder Vernunft haben Karl-Theodor (KT) zu Guttenberg und Gregor Gysi mit der Live-Aufzeichnung ihres Podcasts humorvoll auf die Themen eingestimmt – zwei Perspektiven, die zum Nachdenken angeregt haben. Am Ende war klar: Wir müssen einander wieder mehr vertrauen und wagen, Entscheidungen zu treffen!
Am Folgetag trafen sich über 300 Teilnehmende in der Niedersächsischen Landesvertretung, um auf der Fachtagung inhaltlich tief einzusteigen. Spannende Paneldiskussionen und wegweisende Impulse unterstrichen die zentrale Rolle der Jade Wirtschaftsregion als Energie-Drehscheibe Deutschlands! Denn: Der Wasserstoffhochlauf braucht Planungssicherheit! Die Wirtschaft ist startklar und die Unternehmen stehen bereit, Wasserstoff-Technologien voranzutreiben und die Energiewende aktiv zu gestalten. Jetzt braucht es klare politische Signale aus Berlin, um die Region als führenden Standort für Wasserstoff nachhaltig zu stärken. Investoren brauchen Planungssicherheit, denn ohne verlässliche Rahmenbedingungen sind Investitionen schwer wirtschaftlich darstellbar.
Als assoziiertes Mitglied des ENERGY HUB’s waren wir vor Ort und auch einige unserer Mitgliedsunternehmen waren mit dabei und brachten ihre branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung in den Austausch ein.
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …
Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …
Die Barrierefreiheit ihrer Websites und Online-Shops wird Pflicht – ein Thema, das für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn der 28. Juni 2025 markiert einen Stichtag: Es treten verbindliche Barrierefreiheitsanforderungen …
Unser Mitgliedsunternehmen, das Wangerland Resort, öffnet seine Türen – entstanden ist ein idealer Ort für Tagungen, Teambuilding, Familienurlaub und Erholung!Für Jeden ist etwas dabei: Moderne Tagungsräume für Unternehmen, Niedrigseil-Garten für …
„Der Fachkräftemangel in der Industrie bleibt hoch – vor allem im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Elektrotechnik finden unsere Unternehmen vielerorts keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber mehr“, so …
Wie gelingt es, Schüler:innen mit Förderbedarf optimal auf das Berufsleben vorzubereiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Erkrankung oder Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht …
Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Verbandes der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) hat heute turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel in West-Mecklenburg wurde Julian Bonato, Geschäftsführer der …
Der AWV Jade e.V. gratuliert Olaf Lies recht herzlich zu sein Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und wünscht viel Erfolg für die neue Aufgabe. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!Bereits …
Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud …