Zurück zur Übersicht

Neue Datenschutzgrundverordnung stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen

„WirtschaftsImpulse Nordwest“  informierte über die ab dem 25. Mai 2018 geltende EU Datenschutz-Grundverordnung

Varel  Unter dem Titel „Die neue Datenschutz-Grundverordnung – Jetzt wirds ernst!“ begrüßten Rainer Graalfs, Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland, Henning Wessels,  Referent für Weiterbildung & Arbeitsmarkt des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V und Ekkehard Brysch, Vorstand der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V die 110 Teilnehmer im Rahmen der „WirtschaftsImpulse Nordwest“ im Vortragsraum des Dienstleistungszentrum in Varel.

„WirtschaftsImpulse Nordwest“ ist eine Initiative der Oldenburgischen IHK und des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. in Kooperation mit den regionalen Wirtschaftsförderungen. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird regelmäßig  über verschiedene Rechts- und Wirtschaftsthemen informiert, die für die Unternehmen der Region Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund von Bedeutung sind.

In seinem Vortrag über die ab dem 25. Mai 2018 geltende EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verdeutlichte Dipl.-Ing. Wolfgang Eggerichs vom Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. den Anwesenden, dass durch die neue europäische Gesetzgebung und  das gleichzeitig geltende neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSGneu) der personenbezogene Datenschutz eine veränderte Ausrichtung und eine gravierend höhere Bedeutung erhält. Bei der Nichtbeachtung oder Verstößen sieht die neue Rechtslage einen erhöhten Bußgeldrahmen von bis zu 20 Mio. Euro vor. „Die Unternehmen werden aktuell mit zahlreichen Hinweisen und Angeboten überflutet und in Panik versetzt“, so Wolfgang Eggerichs. Sein Tipp: „Jetzt bloß nicht die Ruhe verlieren und  sich an den offiziellen Hinweisen und Veröffentlichungen der Aufsichtsbehörden orientieren“.

Im weiteren Verlauf seines Vortrags wies Wolfgang Eggerichs auf erste Hilfestellungen bei der rechtlichen und technischen Bewertung und Einstufung der notwendigen Aktivitäten hin und gab Hinweise zu Verarbeitungsverzeichnissen, einem Datenschutzmanagement und den weiteren erforderlichen Maßnahmen im Rahmen der neuen Gesetzgebung.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird es am Dienstag den 5. Juni, um 14 Uhr im Dienstleistungszentrum in Varel eine Wiederholung des Termins geben. Die Veranstalter bittet um Anmeldung unter 0441 22 20 361.

 

v. L. Diedrich Kück, WfV-Varel – Vorstand, Bernd Seifert, IHK Oldenburg – Geschäftsführer, Henning Wessels, AWV – Jade Referent für Weiterbildung & Arbeitsmarkt, Wolfgang Eggerichs, AWV-Jade Referent für Datenschutz, Ekkehard Brysch, WfV-Varel – Vorstand und Rainer Graalfs, Landkreis Friesland – Wirtschaftsförderung

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Stille Reserve aktivieren

„Der Fachkräftemangel in der Industrie bleibt hoch – vor allem im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Elektrotechnik finden unsere Unternehmen vielerorts keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber mehr“, so …

Weiterlesen

Kontinuität im Vorsitz, Neuzugänge unter Beisitzern

Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Verbandes der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) hat heute turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel in West-Mecklenburg wurde Julian Bonato, Geschäftsführer der …

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Olaf Lies!

Der AWV Jade e.V. gratuliert Olaf Lies recht herzlich zu sein Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und wünscht viel Erfolg für die neue Aufgabe. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!Bereits …

Weiterlesen

Mit voller Energie in Berlin

Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud …

Weiterlesen

Gasunie und Storag Etzel starten Befüllung von Wasserstoffkavernen un...

Im niedersächsischen Etzel geht das Pilotprojekt H2Cast, bei dem zwei bestehende Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung umgerüstet werden, in die nächste Phase: Gasunie und STORAG ETZEL haben mit der gemeinsamen Einspeicherung …

Weiterlesen

Bewerbungsstart Innovationspreis Wilhelmshaven 2025

Seit 2023 verleiht die Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven im zweijährigen Turnus den Innovationspreis Wilhelmshaven an Unternehmen, Institutionen und Projektteams der Jadestadt. Ziel ist die Stärkung der regionalen Gründungs- und Innovationskultur.Ab jetzt können …

Weiterlesen

JadeWeserPort Wilhelmshaven erhält Umweltmanagement-Zertifizierung

Der JadeWeserPort Wilhelmshaven, Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, hat erfolgreich die fünfte PERS-Umweltmanagement-Zertifizierung erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Hafens für nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt. PERS ist die …

Weiterlesen

Personalleiterrunde mit spannenden Einblicken – von Tradition bis Zu...

Bei der jüngsten Personalleiterrunde blickten 45 Teilnehmende hinter die Kulissen der Jever Brauerei – von der Auswahl der Zutaten über die Kunst des Brauens bis zur präzisen Abfüllung. Ein faszinierender …

Weiterlesen

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Zum Newsroom