Zurück zur Übersicht

Neuerharlingersiel weiterhin zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad

Rezertifizierung des Standortes und Prüfung der Partnerbetriebe erfolgreich abgeschlossen

Am 10.10.2024 verkündete Christoph Sander, Prüfer des Europäischen Prüfinstituts Wellness & Spa e.V. (EPWS), im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe die frohe Kunde: Das Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel ist derzeit weiterhin einziger zertifizierter Thalasso-Ort an der deutschen Nordseeküste. Ein unabhängiges Komitee hat die Prüfung vorgenommen. Im Fokus standen dabei die vielfältigen Thalasso-Angebote im Thalasso-Zentrum BadeWerk, die Thalasso-Kompetenz der Tourist-Information sowie der teilnehmenden Unterkunftsbetriebe. Sie alle entsprechenden den strengen Kriterien des Instituts mit Sitz in Bremerhaven. Neben der umfangreichen Prüfung vor Ort wurden auch Mystery-Checks bei allen Betrieben vorgenommen.

Die Ferienwohnungen der Familie Egberts standen in diesem Jahr erstmals auf dem Prüfstand. Bereits zum dritten Mal geprüft wurden die Pension Ursula und Utesch‘s Ferienwohnungen. Huus Veertein, Hotel Rodenbäck, die Appartements Rodenbäck sowie die beiden Appartements Backbord und Steuerbord im BadeWerk Neuharlingersiel waren turnusgemäß bereits zum vierten Mal dabei. Das Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel wurde ebenfalls zum vierten Mal erfolgreich auf seine Qualitäten als Thalasso-Einrichtung geprüft. „Alle Betriebe bieten eine sehr hohe Qualität und konnten die Prüfer mit ihrem Thalasso-Know-How bei der Beratung, der Produktkenntnis und der Darstellung der Angebote auf ihrer Internetseite überzeugen. Wir gratulieren allen Partnern herzlich zu dieser hervorragenden Leistung“, so Christoph Sander vom EPWS. Andreas Eden, Geschäftsführer und Kurdirektor des Kurverein Neuharlingersiel e.V. ist begeistert. „Als wir uns vor neun Jahren erstmals dieser Prüfung unterzogen haben, wussten wir noch nicht, wie positiv sich diese Auszeichnung auswirken wird. Inzwischen ist das Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel in aller Munde. Wir bedanken uns bei allen Partnerbetrieben für ihr Engagement. Damit tragen sie dazu bei, die Qualität Neuharlingersiels und unsere hervorragenden Thalasso-Produkte erfolgreich nach außen zu tragen.“, resümiert Eden.

2015 hat die erste Thalasso-Prüfung im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel stattgefunden. Damals haben sich neben dem BadeWerk Neuharlingersiel fünf Betriebe diese hohe Qualität bestätigen lassen, dürfen sich Thalasso-Kooperationspartner des Thalasso-Nordseeheilbades Neuharlingersiel® nennen und mit diesem Gütesiegel werben. Inzwischen sind weitere Betriebe dazu gekommen, die bei ihren Gästen ebenfalls mit der Thalasso-Qualität und ihrem Know-How für Gesundheitsreisen vor allem in der Nebensaison werben möchten.
Thalasso-Partner können Mitgliedsbetriebe des Kurverein Neuharlingersiel e.V. werden, die den Qualitätsbestimmungen des EPWS entsprechen. Sie dürfen für drei Jahre als offizielle Thalasso-Partnerunterkünfte des Thalasso Nordseeheilbads® Neuharlingersiel für die Thalasso-Qualität ihres Hauses werben. Die Überprüfung bei den Betrieben findet alle drei Jahre statt.

<?php echo $image_title; ?>

Foto: Kurverein Neuharlingersiel e.V.

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom