Zurück zur Übersicht

Neuerharlingersiel weiterhin zertifiziertes Thalasso-Nordseeheilbad

Rezertifizierung des Standortes und Prüfung der Partnerbetriebe erfolgreich abgeschlossen

Am 10.10.2024 verkündete Christoph Sander, Prüfer des Europäischen Prüfinstituts Wellness & Spa e.V. (EPWS), im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe die frohe Kunde: Das Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel ist derzeit weiterhin einziger zertifizierter Thalasso-Ort an der deutschen Nordseeküste. Ein unabhängiges Komitee hat die Prüfung vorgenommen. Im Fokus standen dabei die vielfältigen Thalasso-Angebote im Thalasso-Zentrum BadeWerk, die Thalasso-Kompetenz der Tourist-Information sowie der teilnehmenden Unterkunftsbetriebe. Sie alle entsprechenden den strengen Kriterien des Instituts mit Sitz in Bremerhaven. Neben der umfangreichen Prüfung vor Ort wurden auch Mystery-Checks bei allen Betrieben vorgenommen.

Die Ferienwohnungen der Familie Egberts standen in diesem Jahr erstmals auf dem Prüfstand. Bereits zum dritten Mal geprüft wurden die Pension Ursula und Utesch‘s Ferienwohnungen. Huus Veertein, Hotel Rodenbäck, die Appartements Rodenbäck sowie die beiden Appartements Backbord und Steuerbord im BadeWerk Neuharlingersiel waren turnusgemäß bereits zum vierten Mal dabei. Das Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel wurde ebenfalls zum vierten Mal erfolgreich auf seine Qualitäten als Thalasso-Einrichtung geprüft. „Alle Betriebe bieten eine sehr hohe Qualität und konnten die Prüfer mit ihrem Thalasso-Know-How bei der Beratung, der Produktkenntnis und der Darstellung der Angebote auf ihrer Internetseite überzeugen. Wir gratulieren allen Partnern herzlich zu dieser hervorragenden Leistung“, so Christoph Sander vom EPWS. Andreas Eden, Geschäftsführer und Kurdirektor des Kurverein Neuharlingersiel e.V. ist begeistert. „Als wir uns vor neun Jahren erstmals dieser Prüfung unterzogen haben, wussten wir noch nicht, wie positiv sich diese Auszeichnung auswirken wird. Inzwischen ist das Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel in aller Munde. Wir bedanken uns bei allen Partnerbetrieben für ihr Engagement. Damit tragen sie dazu bei, die Qualität Neuharlingersiels und unsere hervorragenden Thalasso-Produkte erfolgreich nach außen zu tragen.“, resümiert Eden.

2015 hat die erste Thalasso-Prüfung im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel stattgefunden. Damals haben sich neben dem BadeWerk Neuharlingersiel fünf Betriebe diese hohe Qualität bestätigen lassen, dürfen sich Thalasso-Kooperationspartner des Thalasso-Nordseeheilbades Neuharlingersiel® nennen und mit diesem Gütesiegel werben. Inzwischen sind weitere Betriebe dazu gekommen, die bei ihren Gästen ebenfalls mit der Thalasso-Qualität und ihrem Know-How für Gesundheitsreisen vor allem in der Nebensaison werben möchten.
Thalasso-Partner können Mitgliedsbetriebe des Kurverein Neuharlingersiel e.V. werden, die den Qualitätsbestimmungen des EPWS entsprechen. Sie dürfen für drei Jahre als offizielle Thalasso-Partnerunterkünfte des Thalasso Nordseeheilbads® Neuharlingersiel für die Thalasso-Qualität ihres Hauses werben. Die Überprüfung bei den Betrieben findet alle drei Jahre statt.

<?php echo $image_title; ?>

Foto: Kurverein Neuharlingersiel e.V.

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom