Zurück zur Übersicht
NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftskurs
Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann.
Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. Das Familienunternehmen präsentiert sich in Köln auf der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel mit vertrauten Gesichtern in der neuen Geschäftsleitung, einer klaren Linie und dem Anspruch, Bewährtes gezielt weiterzuentwickeln.
Seit der letzten ANUGA sind rund zwei Jahre vergangen, in denen sich bei NORDFROST viel bewegt hat. Und doch bleibt das, was das Familienunternehmen aus Schortens seit seiner Gründung im Juli 1975 ausmacht, ganz bewusst erhalten: Verlässlichkeit, Zusammenhalt und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Die ANUGA ist für NORDFROST als Deutschlands Marktführer im Bereich Tiefkühllogistik traditionell eine zentrale Plattform, um Entwicklungen zu präsentieren, Kontakte zu pflegen und neue Impulse mitzunehmen. In diesem Jahr nutzt das von Horst Bartels gegründete Unternehmen die Chance, im Rahmen einer Messestandparty mit Kunden aus der Lebensmittelbranche seinen 50. Geburtstag unter dem Motto „Unsere Geschichte. Unser Team. Unsere Zukunft.“ zu feiern.
2025 markiert ein Jubiläum und gleichzeitig einen Startpunkt für ein neues Kapitel. Mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Britta Bartels an der Spitze und den beiden Geschäftsführern Philipp Brandstrup und Dennis Gloystein wurde die Unternehmensführung im Frühjahr neu formiert. „Wir sind ein Familienunternehmen, das in Generationen denkt und auch in Zukunft durch Investitionen Lösungen für die Lebensmittelbranche schaffen wird“, sagt die Tochter des Firmengründers.
Für die nächsten Jahre sind bereits konkrete Bauprojekte vorgesehen. So plant die NORDFROST neue Tiefkühlkapazitäten an ihren bestehenden Standorten in Groß-Gerau bei Frankfurt am Main sowie in Hamburg Wilhelmsburg. Zudem wird das neu errichtete Kühlhaus auf dem NORDFROST Hafen-Terminal Wesel am Niederrhein, nördlich von Duisburg, welches im Sommer 2024 mit einer Lagerkapazität von 25.000 Palettenstellplätzen eröffnet wurde, durch einen zweiten Bauabschnitt erweitert. Dieser wird im Januar 2028 seinen Betrieb aufnehmen.
Der Hafen-Terminal Wesel ist wesentlicher Bestandteil des sogenannten „Cool Corridor“, durch dessen Nutzung Warenströme optimiert und die Umwelt in puncto CO² entlastet werden. „Wir nutzen das Binnenschiff auch für Reefer-Containertransporte von und zu den ARA-Häfen, sparen Leercontainer-Transporte und reduzieren Straßenverkehre auf die letzte Meile“, so Britta Bartels.
Der Containerhafen Wilhelmshaven entwickelt sich hervorragend und hat im Jubiläumsjahr der NORDFROST, erstmals die 1 Mio. TEU-Marke im Containerumschlag überschritten. An diesem Standort bietet die NORDFROST ihren Kunden eine Lebensmitteldrehscheibe für die Lagerung in allen Temperaturbereichen sowie Containerumschlag und Services wie die Kommissionierung, Konfektionierung, Lohnverpackung oder Etikettierung.

Britta Bartels (geschäftsführende Gesellschafterin NORDFROST) mit Philipp Brandstrup (Geschäftsführer NORDFROST) und das Messeteam auf der Anuga in Köln. Foto: NORDFROST