Zurück zur Übersicht

“NORDMETALL vor Ort – Wirtschaft trifft Politik” kurz vor Landtagswahl in Wilhelmshaven

Energiekrise: Regionale Wirtschaft appelliert an Politik bei Podiumsdiskussion

Lieferengpässe, drohende Lücken bei der Energieversorgung, fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie – regionale Wirtschaftsvertreter:innen forderten von der Politik Entlastung für die Unternehmen.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben sich Spitzenpolitiker:innen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP auf Einladung von NORDMETALL den Fragen der regionalen Arbeitgeber gestellt. Die Debatte fand in Kooperation zwischen NORDMETALL und dem AWV Jade e.V. beim Spezialisten für Schiffsreparaturen und Industriewartung Turbo-Technik GmbH & Co. KG in Wilhelmshaven statt – live und im Netz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesumweltminister Olaf Lies (SPD), die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, der Grünen Landtagsspitzenkandidat Christian Meyer sowie der FDP-Landesvorsitzende Dr. Stefan Birkner waren zur Diskussion geladen. Hintergrund der Veranstaltung war die Spitzenpolitiker explizit für die Sorge der Industrie zu sensibilisieren.

Die vier politischen Schwergewichte wurden von Moderator Alexander Luckow (Nordmetall) auf der Bühne zu den Themen Energiekrise, Verkehr und Bildung befragt. Besonders intensiv wurde dabei die Energieversorgung im Norden diskutiert. Klare Worte kamen dazu auch aus dem Publikum. Als die Debatte schließlich in technische Details abglitt, meldete sich Nordmetall-Präsident Folkmar Ukena zu Wort: „Uns brennt das Fell“, sagte er. „Wir haben in der Industrie erhebliche Schwierigkeiten, diesen akademischen Diskussionen zu folgen. Seht zu!“, so Ukena.

AWV-Hauptgeschäftsführer und Nordmetall Geschäftsstellenleiter Henning Wessels fasste in seinem Abschlusswort die Diskussion zusammen und appellierte an die Politiker:innen, “Ein starker Staat benötigt eine starke Wirtschaft.” Dazu seien qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte und eine Stärkung der dualen Ausbildung notwendig. Außerdem benötigen die Unternehmen aktuell eine Planungssicherheit. Dazu sind verlässliche Lieferketten, bezahlbare Rohstoffe und Energiepreise sowie eine funktionierende Infrastruktur die Voraussetzung. Zudem könnte die neue “Deutschlandgeschwindigkeit” für Genehmigungsverfahren, die zunächst beim Bau des LNG-Terminals gezeigt wurde, als Blaupause für weitere dienen, so Wessels.

Nordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022. Foto: Christian Augustin

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom