Vizepräsident Thomas Hohmann wird auf diesjähriger OMV verabschiedet und Maximilian Graf von Wedel als sein Nachfolger gewählt
Am vergangenen Dienstag fand einer der wichtigsten Termine im Verband statt: Die Ordentliche Mitgliederversammlung. Die Mitgliedsunternehmen kamen zahlreich, um in diesem fundamentalen Organ des Verbandes, demokratische Entscheidungen zu treffen und das Verbandswirken aktiv mitzugestalten. Bei direktem Blick auf den Innenhafen wurden die Mitglieder dieses Jahr erstmals im Atlantic Hotel über das vergangene Verbandsjahr informiert und bekamen von Präsident Tom Niedtiedt sowie Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen Einblick in die wirtschaftliche Lage der Jade Wirtschaftsregion. Außerdem standen turnusmäßige Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Wie die diesjährige Wirtschaftsumfrage gezeigt hat, gibt die Mehrheit der befragten Unternehmen an, dass sie weiterhin vakante Arbeitsplätze zu verzeichnen habe und davon müssten fast 80% durch Fachkräfte besetzt werden. Damit bestätigt die Region den bundesdeutschen Trend, dass die fachgerechte Besetzung offener Stellen immer schwieriger wird. So forderte AWV-Präsident Tom Nietiedt erneut in seiner Rede von der Politik, die bürokratischen Hürden abzubauen, um die Rezession in der Region aufzuhalten. Die Rahmenbedingungen müssten dafür angepasst werden, um die Auftragslage der Unternehmen wieder zu verbessern. Auch im Hinblick auf eine schnellere Energiewende benötige es weniger Bürokratie und mehr unternehmensfreundliche Regeln. So kündigte Nietiedt an, dass die Jade Wirtschaftsregion zur Modellregion für grüne Energietechnologien werden soll, um u.a. den Energy Hub weiter voranzutreiben. Im Rahmen dieses Net Zero Valleys soll die Finanzierung angeregt sowie bessere Bedingungen für die Produktion der sauberen Technologien geschaffen werden.
Im Anschluss berichteten sowohl Tom Nietiedt als auch Hauptgeschäftsführer Henning Wessels über die positive Verbandsentwicklung und die Arbeit der Geschäftsstelle. Auch die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin positiv. Mit Abschluss des Jahres 2023 beheimatete der Verband 415 Mitglieder, das sind 135 mehr als noch vor zehn Jahren.
Auf den Bericht des Rechnungsprüfers und der Entlastung des Vorstandes, folgten einige Neuwahlen und gleichzeitig die Verabschiedung ausscheidender Mitglieder. Die Versammlung wählte Boris Behrends (OLB AG), Holger Bomm (Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven GmbH & Co. KG), Erick Bothe (Inbau Tischlerei GmbH), Torsten Hooke (LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH), Petra Hohmann (Friesland Kliniken gGmbH), Coen Janssen (HES Wilhelmshaven Tank Terminal GmbH) sowie Birte Winterseel (Manitowoc Crane Group Germany) in den Beirat. Als Rechnungsprüfer schieden Harald Naraschewski und Holger Sothmann aus. Dieses Amt bekleiden zukünftig Frank Wübben (Züblin Stahlbau GmbH) und Waldemar Kelm (Volksbank Jever eG). Alia Hussein (Martin Steinbrecher GmbH), Dr. Benno Krüger (VYNOVA Wilhelmshaven GmbH) und Holger Sothmann (Sparkasse Wilhelmshaven) rücken als neue Mitglieder in den Vorstand nach. Tom Nietiedt wurde in seinem Amt als Präsident bestätigt und auch Vizepräsident Thomas Bruns wurde wiedergewählt. Für den ausgeschiedenen Vizepräsidenten Thomas Hohmann, wählten die Mitglieder Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens/Friesen Elektra) ins Präsidium.
Traditionell beendet wurde die OMV dann mit der „Geselligen Fahrt in See“. Rund 170 Gäste legten am Helgolandkai mit der Hale Kurier ab, um eine Rundfahrt zum Jade-Weser-Port und dem LNG-Terminal zu machen. An Bord begrüßte Tom Nietiedt neben den Mitgliedern aus den Unternehmen auch Gäste aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben.
A
v.l.: Henning Wessels (AWV-Hauptgeschäftsführer), Maximilian von Wedel (AWV-Vizepräsident), Thomas Hohmann (ehem. AWV-Vizepräsident), Harald Naraschweski (ehem. Rechnungsprüfer), Tom Nietiedt (AWV-Präsident), Geest-Enko Bothe (ehemal. Beiratsmitglied), Thomas Bruns (AWV-Vizepräsident)
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …
Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …
Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …
Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …
Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …
Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …