Zurück zur Übersicht

Ordentliche Mitgliederversammlung 2024: AWV-Geschäftsstelle präsentiert positive Verbandsentwicklung

Vizepräsident Thomas Hohmann wird auf diesjähriger OMV verabschiedet und Maximilian Graf von Wedel als sein Nachfolger gewählt

Am vergangenen Dienstag fand einer der wichtigsten Termine im Verband statt: Die Ordentliche Mitgliederversammlung. Die Mitgliedsunternehmen kamen zahlreich, um in diesem fundamentalen Organ des Verbandes, demokratische Entscheidungen zu treffen und das Verbandswirken aktiv mitzugestalten. Bei direktem Blick auf den Innenhafen wurden die Mitglieder dieses Jahr erstmals im Atlantic Hotel über das vergangene Verbandsjahr informiert und bekamen von Präsident Tom Niedtiedt sowie Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen Einblick in die wirtschaftliche Lage der Jade Wirtschaftsregion. Außerdem standen turnusmäßige Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Wie die diesjährige Wirtschaftsumfrage gezeigt hat, gibt die Mehrheit der befragten Unternehmen an, dass sie weiterhin vakante Arbeitsplätze zu verzeichnen habe und davon müssten fast 80% durch Fachkräfte besetzt werden. Damit bestätigt die Region den bundesdeutschen Trend, dass die fachgerechte Besetzung offener Stellen immer schwieriger wird. So forderte AWV-Präsident Tom Nietiedt erneut in seiner Rede von der Politik, die bürokratischen Hürden abzubauen, um die Rezession in der Region aufzuhalten. Die Rahmenbedingungen müssten dafür angepasst werden, um die Auftragslage der Unternehmen wieder zu verbessern. Auch im Hinblick auf eine schnellere Energiewende benötige es weniger Bürokratie und mehr unternehmensfreundliche Regeln. So kündigte Nietiedt an, dass die Jade Wirtschaftsregion zur Modellregion für grüne Energietechnologien werden soll, um u.a. den Energy Hub weiter voranzutreiben. Im Rahmen dieses Net Zero Valleys soll die Finanzierung angeregt sowie bessere Bedingungen für die Produktion der sauberen Technologien geschaffen werden.

Im Anschluss berichteten sowohl Tom Nietiedt als auch Hauptgeschäftsführer Henning Wessels über die positive Verbandsentwicklung und die Arbeit der Geschäftsstelle. Auch die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin positiv. Mit Abschluss des Jahres 2023 beheimatete der Verband 415 Mitglieder, das sind 135 mehr als noch vor zehn Jahren.

Auf den Bericht des Rechnungsprüfers und der Entlastung des Vorstandes, folgten einige Neuwahlen und gleichzeitig die Verabschiedung ausscheidender Mitglieder. Die Versammlung wählte Boris Behrends (OLB AG), Holger Bomm (Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven GmbH & Co. KG), Erick Bothe (Inbau Tischlerei GmbH), Torsten Hooke (LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH), Petra Hohmann (Friesland Kliniken gGmbH), Coen Janssen (HES Wilhelmshaven Tank Terminal GmbH) sowie Birte Winterseel (Manitowoc Crane Group Germany) in den Beirat. Als Rechnungsprüfer schieden Harald Naraschewski und Holger Sothmann aus. Dieses Amt bekleiden zukünftig Frank Wübben (Züblin Stahlbau GmbH) und Waldemar Kelm (Volksbank Jever eG). Alia Hussein (Martin Steinbrecher GmbH), Dr. Benno Krüger (VYNOVA Wilhelmshaven GmbH) und Holger Sothmann (Sparkasse Wilhelmshaven) rücken als neue Mitglieder in den Vorstand nach. Tom Nietiedt wurde in seinem Amt als Präsident bestätigt und auch Vizepräsident Thomas Bruns wurde wiedergewählt. Für den ausgeschiedenen Vizepräsidenten Thomas Hohmann, wählten die Mitglieder Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens/Friesen Elektra) ins Präsidium.

Traditionell beendet wurde die OMV dann mit der „Geselligen Fahrt in See“. Rund 170 Gäste legten am Helgolandkai mit der Hale Kurier ab, um eine Rundfahrt zum Jade-Weser-Port und dem LNG-Terminal zu machen. An Bord begrüßte Tom Nietiedt neben den Mitgliedern aus den Unternehmen auch Gäste aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben.

v.l.: Henning Wessels (AWV-Hauptgeschäftsführer), Maximilian von Wedel (AWV-Vizepräsident), Thomas Hohmann (ehem. AWV-Vizepräsident), Harald Naraschweski (ehem. Rechnungsprüfer), Tom Nietiedt (AWV-Präsident), Geest-Enko Bothe (ehemal. Beiratsmitglied), Thomas Bruns (AWV-Vizepräsident)

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom