Zurück zur Übersicht

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator und Botschafter

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung

Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige demokratische Entscheidungen zu treffen und die Arbeit des Verbandes aktiv mitzugestalten. Mit direktem Blick auf den Jadebusen erhielten die Teilnehmenden im Wattenmeer Besucherzentrum einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Verbandsjahr. Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels informierten über aktuelle Entwicklungen sowie die wirtschaftliche Lage der Jade Wirtschaftsregion. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Nachwahlen des Beirates.

Die aktuellen Entwicklungen – von der nun bereits im dritten Jahr andauernden ökonomischen Stagnation, globalen Marktveränderungen, wie den US-amerikanischen Eingriffen in die Zollpolitik, über die Energiewende bis hin zur Fachkräftesicherung – prägen das wirtschaftliche Umfeld und fordern Unternehmen mehr denn je heraus, flexibel und vorausschauend zu handeln. So lässt sich anhand der diesjährigen Wirtschaftsumfrage feststellen, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion – trotz einiger Herausforderungen und der Unzufriedenheit mit der Politik der gescheiterten Ampelregierung – im Vergleich zum Vorjahr, leicht verbessert hat. Dennoch enthalten einige Umfrageergebnisse klare Hinweise auf den Bedarf an weiterer Unterstützung durch politische Maßnahmen. Dank eines guten Branchenmixes und einem insgesamt gut aufgestellten regionalen Mittelstand, herrscht ganz eindeutig keine resignierte Stimmung.
Denn: Unternehmen sind seit jeher damit konfrontiert, sich an die Rahmenbedingungen anzupassen und sich auf die unterschiedlichsten Szenarien vorzubereiten. So sind Anpassungsfähigkeit und Flexibilität fester Bestandteil des Handwerkszeuges von Unternehmen.
Doch AWV-Präsident Tom Nietiedt wies in seiner Rede darauf hin, dass dieser Anpassungsfähigkeit, der Flexibilität und einem agilen unternehmerischen Handeln auch Grenzen gesetzt sind und die Politik gefordert sei, die Rahmenbedingungen neu zu justieren. Insbesondere die klare Forderung nach Bürokratieabbau aus der Wirtschaft ist ein Dauerthema. So berichtet Tom Nietiedt, dass der AWV bereits seit nunmehr zwei Jahren aktiv an einer Lösung mitarbeitet. Der Nordwesten Deutschlands, also u. a. an zentraler Position unsere Jade Wirtschaftsregion, soll ein „Net Zero Valley“, sprich eine wirtschaftliche Musterregion für die Dekarbonisierung von Handel, Industrie und Gewerbe, jedoch vor allem auch eine Modellregion für Bürokratieabbau, werden. Ziel ist es, hier mit „Schützenhilfe“ der EU aus Brüssel die Transformation hin zu einer klimaorientierten industriellen Produktion zu fördern und zu beschleunigen.

Im Anschluss gaben sowohl Tom Nietiedt als auch Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen Überblick über die erfreuliche Entwicklung des Verbandes und die erfolgreiche Arbeit der Geschäftsstelle. Besonders positiv ist auch das kontinuierliche Wachstum der Mitgliederzahlen: Zum Ende des Jahres 2024 zählte der Verband bereits 420 Mitglieder.

Nach dem Bericht des Rechnungsprüfers und der Entlastung des Vorstandes standen einige Neuwahlen des Beirates auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wurden ausscheidende Mitglieder verabschiedet. Im Beirat schieden Armin Kanning (ehem. Wangerland Touristik) sowie Michael Reitze (Friesisches Brauhaus zu Jever) aus. Dafür wählte die Versammlung Johannes Friedrich (EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven GmbH & Co. KG), Stephan Rogosik (Krankenhaus Wittmund gGmbH) und Christopher Herzberg (Friesisches Brauhaus zu Jever) in den Beirat.

Die Ordentliche Mitgliederversammlung fand ihren traditionellen Abschluss mit der „Geselligen Fahrt in See“. Rund 160 Gäste gingen am Helgolandkai an Bord der Hale Kurier, um bei einer Rundfahrt den Jade-Weser-Port und das LNG-Terminal aus nächster Nähe zu erleben. Tom Nietiedt begrüßte dabei nicht nur die anwesenden Verbandsmitglieder, sondern auch Gäste aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben, die die Gelegenheit zum Austausch nutzten.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom