Die europaweit agierende Hase Safety Group AG mit Sitz in Jever hat mit der Installation ihrer modernen Photovoltaik-Anlage auf über 10.000 m² Dachfläche einen weiteren großen Meilenstein im Bereich ihres Energiemanagement abgeschlossen. Das Projekt, dessen Investitionsvolumen im mittleren 6-stelligen Bereich liegt, wurde gemeinsam mit dem Energieversorger EWE umgesetzt. Die in der Summe knapp 2.000 verbauten Solarmodule werden nun jährlich ca. 500.000 kWh Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Das sind rund 100.000 kWh mehr, als das Unternehmen selbst verbraucht. Der nicht genutzte Anteil wird in das regionale Energienetz eingespeist. Pro Jahr können mit dieser Anlage mehr als 300 t CO² eingespart werden.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der Anlage am 14. Mai 2021 war neben einem Vertreter der EWE auch Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies zu Gast. Dieser betonte im kleinen Kreis die Wichtigkeit solcher Investitionen zur Erreichung der geplanten Energiewende und bezeichnete die Anstrengungen der Hase Safety Group als vorbildlich und richtungsweisend.
Foto: Hase Safety
Neben dem allgemeinen Energiebedarf des Unternehmens werden auch die elektrisch betriebenen Stapler der Lagerlogistik sowie die Klimaanlage und die solarbetriebene Heizung im Innovationszentrum mit grünem Strom versorgt. Für die Zukunft sieht man sich gut gerüstet. So könnte ein großer Teil des Fuhrparks in absehbarer Zeit auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt werden. Der Strom für die Ladesäulen käme dann vom eigenen Dach.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …
Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …
Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …
TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …