Zurück zur Übersicht

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion zu stellen. Insbesondere so kurz vor der Bundestagswahl ist es wichtiger denn je, den Handlungsbedarf deutlich zu machen. Daher stehen im aktuellen Positionspapier, das im Dezember 2024 bereits an CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übergeben wurde, zentrale Forderungen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Die Grundlage für dieses Papier bildet die Wirtschaftsumfrage des AWV aus dem Frühjahr 2024, in der die über 400 Mitgliedsunternehmen abgestimmt haben. Dabei wurde deutlich, in welchen Bereichen der Handlungsbedarf besonders groß ist.

Mit über 90% wünschen sich die befragten Unternehmen, in Sachen Bürokratieabbau die größten Entlastungseffekte durch die Politik. Daher ist es erforderlich Prozesse zu vereinfachen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, um Innovation und Wachstum zu fördern. “Von Seiten der EU und des Bundes muss endlich gegengesteuert werden – wir müssen von der Stagnation in den Vorwärtsgang kommen. Dabei setzen wir auf die Clearingstelle des Landes Niedersachsen”, erklärt AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels.
Vom Personennahverkehr über die Planfeststellung der A 20 bis hin zu den Bundeswasserstraßen – bei der Trimodalität des Verkehrs besteht riesiger Handlungsbedarf. “Aktuell ist die Jade Wirtschaftsregion vom Fernverkehr entkoppelt. Wir brauchen dringend eine Anbindung an die wichtigen Verkehrsknotenpunkte”, betont AWV-Präsident Tom Nietiedt. Neben der besseren Anbindung im Personennahverkehr muss endlich die Planfeststellung der Autobahn 20 folgen. Damit Deutschland im Wettbewerb mit den Nachbarländern nicht zurückfällt, bedarf es außerdem mehr Investitionen in die Hafeninfrastrukur. “40 Millionen Euro für sieben niedersächsische Häfen sind einfach zu wenig”, so Nietiedt.

Eine weitere Forderungen beschäftigt sich mit den allgemeinen Rahmenbedingungen, denn um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken, ist es notwendig, die Steuersätze an internationale Standards anzupassen und damit die Steuersätze von Personen- und Kapitalgesellschaften zu harmonisieren. Zudem braucht es eine Reform der sozialen Sicherungssysteme.
Mit Blick auf den Fachkräftemangel fordert der AWV eine verbesserte Ansprache ausländischer Arbeitskräfte sowie Regeln, die Arbeit fördern, um die Chancen, die da sind, zu nutzen – ohne Restriktionen des Arbeitsmarkts. “Gut die Hälfte unserer Mitgliedsunternehmen haben ihre Nöte mit der Suche nach Arbeitskräften. Das zeigt: Die aktuellen Maßnahmen tragen aus verschiedenen Gründen nicht”, weiß AWV-Vizepräsident Thomas Bruns. Hinzu kommt das angesprochene Problem der Mobilität sowie des Wohnraums – hier sind die Kommunen mit ihren Bebauungsplänen gefragt.
Für die Jade Wirtschaftsregion ist eine sichere und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung und medizinische Betreuung von großer Bedeutung. Da die Krankenhausreform keine echten Lösungen bietet, ist es umso wichtiger, die Krankenhäuser der Region umzustrukturieren und über eine mögliche Fusion der Kliniken nachzudenken.

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom