Zurück zur Übersicht

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion zu stellen. Insbesondere so kurz vor der Bundestagswahl ist es wichtiger denn je, den Handlungsbedarf deutlich zu machen. Daher stehen im aktuellen Positionspapier, das im Dezember 2024 bereits an CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übergeben wurde, zentrale Forderungen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Die Grundlage für dieses Papier bildet die Wirtschaftsumfrage des AWV aus dem Frühjahr 2024, in der die über 400 Mitgliedsunternehmen abgestimmt haben. Dabei wurde deutlich, in welchen Bereichen der Handlungsbedarf besonders groß ist.

Mit über 90% wünschen sich die befragten Unternehmen, in Sachen Bürokratieabbau die größten Entlastungseffekte durch die Politik. Daher ist es erforderlich Prozesse zu vereinfachen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, um Innovation und Wachstum zu fördern. “Von Seiten der EU und des Bundes muss endlich gegengesteuert werden – wir müssen von der Stagnation in den Vorwärtsgang kommen. Dabei setzen wir auf die Clearingstelle des Landes Niedersachsen”, erklärt AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels.
Vom Personennahverkehr über die Planfeststellung der A 20 bis hin zu den Bundeswasserstraßen – bei der Trimodalität des Verkehrs besteht riesiger Handlungsbedarf. “Aktuell ist die Jade Wirtschaftsregion vom Fernverkehr entkoppelt. Wir brauchen dringend eine Anbindung an die wichtigen Verkehrsknotenpunkte”, betont AWV-Präsident Tom Nietiedt. Neben der besseren Anbindung im Personennahverkehr muss endlich die Planfeststellung der Autobahn 20 folgen. Damit Deutschland im Wettbewerb mit den Nachbarländern nicht zurückfällt, bedarf es außerdem mehr Investitionen in die Hafeninfrastrukur. “40 Millionen Euro für sieben niedersächsische Häfen sind einfach zu wenig”, so Nietiedt.

Eine weitere Forderungen beschäftigt sich mit den allgemeinen Rahmenbedingungen, denn um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken, ist es notwendig, die Steuersätze an internationale Standards anzupassen und damit die Steuersätze von Personen- und Kapitalgesellschaften zu harmonisieren. Zudem braucht es eine Reform der sozialen Sicherungssysteme.
Mit Blick auf den Fachkräftemangel fordert der AWV eine verbesserte Ansprache ausländischer Arbeitskräfte sowie Regeln, die Arbeit fördern, um die Chancen, die da sind, zu nutzen – ohne Restriktionen des Arbeitsmarkts. “Gut die Hälfte unserer Mitgliedsunternehmen haben ihre Nöte mit der Suche nach Arbeitskräften. Das zeigt: Die aktuellen Maßnahmen tragen aus verschiedenen Gründen nicht”, weiß AWV-Vizepräsident Thomas Bruns. Hinzu kommt das angesprochene Problem der Mobilität sowie des Wohnraums – hier sind die Kommunen mit ihren Bebauungsplänen gefragt.
Für die Jade Wirtschaftsregion ist eine sichere und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung und medizinische Betreuung von großer Bedeutung. Da die Krankenhausreform keine echten Lösungen bietet, ist es umso wichtiger, die Krankenhäuser der Region umzustrukturieren und über eine mögliche Fusion der Kliniken nachzudenken.

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom