Zurück zur Übersicht

Regelung zur telefonischen Krankmeldung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit wurde am 07.12.2023 gefasst.

Arbeitnehmer können sich ab sofort wieder bis zu 5 Tage krankschreiben lassen, ohne in die Arztpraxis gehen zu müssen. Diese Regelung soll dauerhaft gelten.

Die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Feststellung ist nun in engen Grenzen möglich. Es gelten folgende Anforderungen:

  • Vorrang der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der ausschließlichen Fernbehandlung einer Videosprechstunde vor einer telefonischen Anamnese
  • Ausstellung nur für persönlich in der Praxis bekannte Patientinnen und Patienten
  • Ausstellung nur für Erkrankungen mit voraussichtlich kurzer Dauer und regelmäßig milderem Verlauf
  • Ausstellung nur für einen Maximalzeitraum von 5 Tagen
  • Ausschluss von Folgebescheinigungen

Während die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung aus Sicht der Hausärzte zu einer Entlastung der Praxen in den Erkältungswellen beiträgt, ist diese Möglichkeit aus Sicht der Arbeitgeber sehr bedenklich. Die Erfahrungen von Unternehmen und Ärztekammern haben gezeigt, dass es in der Pandemiesituation zu unrechtmäßigen Angeboten von telefonisch ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kam. Das Missbrauchsrisiko ist nach wie vor groß. Die Möglichkeiten für Ärzte und Ärztinnen zur Einschätzung der Krankheit am Telefon sind deutlich eingeschränkt. Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bzw. der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit wird deutlich abgesenkt.  

Regelung zur telefonischen Feststellung von Erkrankung des Kindes
Eltern können die ärztlichen Bescheinigungen, dass sie ein krankes Kind betreuen müssen, gemäß einer zwischen dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) geschlossenen Vereinbarung auch telefonisch und ohne einen Praxisbesuch erhalten. Die Vereinbarung wurde am 18.12.2023 geschlossen.

Die Kriterien zum Ausstellen einer ärztlichen Bescheinigung gelten analog dem Beschluss der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie. Damit gelten die gleichen Anforderungen für die Ausstellung einer ärztlichen Bescheinigung zur Erkrankung eines Kindes nach telefonischer Feststellung wie bei der telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit (siehe oben).

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom