Zurück zur Übersicht

Sauna-Aufguss-Team des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel nahm an der Vorrunde zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft teil

Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft hat sich ein Sauna-Aufguss-Team des BadeWerk Neuharlingersiel der Herausforderung gestellt, sich für die Deutsche Aufguss-Meisterschaft im nordrhein-westfälischen Herford zu qualifizieren. Unter dem Motto “Neptun und Fischerin” wurde eine kreative Choreografie, untermalt mit stimmungsvoll geschnittener Musik und aromatischen Düften, entwickelt. Abgerundet wurde die Darstellung durch eine überzeugende Lightshow. Die eigens entworfenen Kostüme und die Aufguss-Accessoires wie Neptuns Dreizack, beleuchtete Eiskugeln sowie Muscheln für die Eiskugeln wurden in aufwendiger Heimarbeit von den Teilnehmern hergestellt. Um die Show perfekt zu machen, entwickelte das Team des BadeWerk Neuharlingersiel eine eigene Duftkomposition passend zum Aufgussthema sowie eine ansprechende Lichtshow. Die Bewerbungsphase zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft begann bereits Ende letzten Jahres. Am 15. Dezember 2023 fuhren „Neptun und Fischerin“ mit dem Neuharlingersieler Krabbenkutter Harmonie hinaus auf die Nordsee. So entstand bei frischen Temperaturen das perfekte Foto für die Vorstellung des Teams im Rahmen des Wettbewerbs.

Nach intensiven Trainingsmonaten und zwei Probetrainings im H2O in Herford, war es am Tag der
Entscheidung soweit. Das BadeWerk-Team bestand aus den beiden Aufgussexperten Lena Poplawski
und Marc Kraus. Unterstützend kümmerte sich Kay Renz um die organisatorischen Dinge sowie
Duftkompositionen und Michaela Schulz um Maske und Kostüme. In Zusammenarbeit begeisterten sie
das Publikum mit einem Show-Aufguss der Extraklasse. “Wenn ca. 100 Aufguss-Gäste nach dem Aufguss für Standing Ovation komplett aufstehen und Zugabe rufen, dann wissen wir, dass wir ordentlich abgeliefert haben”, so Marc Kraus nach dem Auftritt. Auch Lena Poplawski war überwältigt von der positiven Resonanz: “Nach dem Aufguss standen wir vor der Sauna, um die Gäste zu verabschieden. Ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viele nackte Menschen umarmt. Die waren alle total begeistert und wollten uns gerne etwas zurückgeben. Dafür machen wir das und es war super schön.” Insgesamt 13 Teams traten in der Vorrunde an, acht davon konnten sich für die Deutsche Aufguss-Meisterschaft qualifizieren. Obwohl das Team “Neptun und Fischerin” nicht zu den glücklichen Gewinnern gehörte, war die Teilnahme an der Qualifikationsrunde ein voller Erfolg.

“Wir haben als Team super gearbeitet, haben uns unheimlich weiterentwickelt”, resümiert Marc Kraus.
“Die gesammelten Erfahrungen werden wir in unsere Arbeit im BadeWerk einbringen und so für noch
mehr Begeisterung bei unseren Saunagästen beitragen.“ „Ich bin unheimlich stolz auf die Leistung des Teams. Sie haben mit viel Herzblut und Professionalität auf diesen Wettbewerb hingearbeitet. Letztlich haben andere Teams von der Jury mehr Punkte bekommen, aber wir fühlen uns nach dem überragenden Feedback vor Ort als Sieger der Herzen. Wir analysieren das Ergebnis sehr genau und sind fest entschlossen, im nächsten Jahr noch eine Schippe drauf zu packen und erneut anzutreten.“, so Melanie Vanderschot, Leiterin des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel.
Auch Andreas Eden, Kurdirektor und Geschäftsführer des Kurverein Neuharlingersiel e.V., ist begeistert
von der Gesamtleistung. „Da hat das Team des BadeWerk einen ganz starken Auftritt hingelegt. Wir
haben Menschen begeistert. Das ist bei allem, was wir machen unser Ziel. Bereits heute stellen wir fest,
dass Teilnehmer des Sauna-Events ins BadeWerk Neuharlingersiel kommen, um die besonderen Sauna-Aufgüsse im BadeWerk Neuharlingersiel erneut zu erleben.“

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom