Zurück zur Übersicht

Touristiker an der Nordsee wollen Chancen der KI nutzen

NordseeTourismusTag im Fischbahnhof Bremerhaven: Goldenes Leuchtfeuer für Wangerland Touristik und Peters – Das Genusshotel in der Wingst

„Unsere neue Kollegin KI – Fluch und Segen für den Tourismus“ – unter diesem Motto trafen sich 220 Vertreter:innen aus Touristik, Politik und Wirtschaft im Fischbahnhof Bremerhaven. Die große Mehrheit war sich einig, dass Künstliche Intelligenz vor allem Chancen bietet und in der Branche die Arbeitsplätze eher nicht gefährdet. Besonders große Freude herrschte bei der Wangerland Touristik und Peters – das Genusshotel aus der Wingst, die beide mit dem Goldenen Leuchtfeuer ausgezeichnet wurden.

Das Tagungsprogramm des erstmals von der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) organisierten NordseeTourismusTages war hochkarätig besetzt. Unter der Moderation von Ludger Abeln sorgten Impulsreferate von KI-Experte Jens Polomski und Tech-Journalist Thomas sowie spannende Praxisbeispiele von Franziska Albers (Teejit GmbH), Alexandra Wolframm und Judith Figas (booking.com) und Isabella Graf von WienTourismus für große Aufmerksamkeit.

Ein neuer Blick auf den Tourismus
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie verändert die Welt in vielen Bereichen, auch im Tourismus. Mit der TANO soll auch dieses Thema gemeinsam für die Region angepackt werden. Holger Heymann, Aufsichtsratsvorsitzender der TANO möchte das Thema groß denken und sieht in KI auch eine Lösung für den Fachkräftemangel in der Branche.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden befragt, um ein Stimmungsbild zum Thema einzufangen. Die Befragung zeigt, dass nur 10% der Befragten ihren Job durch KI gefährdet sehen. Rund 80% der Teilnehmenden nutzen bereits heute KI im Arbeitsalltag. Und die große Mehrheit mit 85% sieht in KI eine Chance für die Branche.

Preisverleihung Goldenes Leuchtfeuer
Am Ende der Fachtagung wurde erstmalig der Tourismus-Award das Goldene Leuchtfeuer verliehen. Ein Preis, der besonders innovative und nachhaltige Projekte der Tourismusbranche an der niedersächsischen Nordsee auszeichnet.

In der Kategorie Jurypreis wurde das Projekt „Wangerländer Deichleuchten“ der Wangerland Touristik GmbH prämiert. „Die Jury hat eine wunderbare Idee mit Alleinstellungsmerkmal ausgezeichnet, die mit dem Alternativangebot zum Silvesterfeuerwerk das Wir-Gefühl zwischen Gästen und Bevölkerung stärkt“, so Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der TANO.

Der Gewinner des Publikumspreises ist das „Pop-up Restaurant in Verantwortung der Auszubildenen“ des Peters-Das Genusshotel in der Wingst. Der Wettbewerbsbeitrag legt einen Fokus auf die Kreativität des Nachwuchses.

Der TANO ist es mit dem NordseeTourismusTag gelungen, die Branche an diesem Tag zusammenzubringen, das Netzwerk in der Region zu stärken und für das Thema Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren.
Unterstützt wurde das Branchenevent von der Erlebnis Bremerhaven GmbH, MK Illumination, der Oldenburgischen IHK, der IHK für Ostfriesland und Papenburg, die IHK Bremen, die IHK Stade für den Elb-Weser-Raum, der Ostfriesischen Inseln GmbH und der Best4Green GmbH.

Auf der Website www.nordseetourismustag.de gibt es eine umfangreiche Bildergalerie zur Veranstaltung.

<?php echo $image_title; ?>

NordseeTourismusTag 2024 - Foto: Hauke-Christian Dittrich, Tel. 0163/8934343, www.haukedittrich.de, kontakt@haukedittrich.de

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom