Zurück zur Übersicht

Treuhand bildet internen Nachhaltigkeitskoordinator (m/w/d) aus 

Beratungsgesellschaft reagiert auf Veränderungen am Arbeitsmarkt

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft rasant an Relevanz. Im unternehmerischen Kontext werden Berichtspflichten und Regularien wie die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz immer wichtiger. Auch am Arbeitsmarkt lässt sich ein Wandel beobachten. Insbesondere für junge Nachwuchskräfte spielen Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer potenziellen Arbeitgeber eine große Rolle.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Überblick zu behalten, können sogenannte interne Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und – Koordinatoren einen wertvollen Beitrag in Unternehmen leisten. Sie beobachten die Einhaltung der Vorgaben und treiben zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen voran. Mit dem Ziel, Mitarbeitende für diese Position zu befähigen, bietet die Treuhand Unternehmensberatung, Beratungsgesellschaft in Bremen, Oldenburg und Wildeshausen und Mitglied des international tätigen Netzwerks HLB, eine thematisch passende Schulungsreihe an. „Nachhaltigkeit wird für die Zukunft ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Arbeitgebermarke sein“, betont Jörg Högemann, Geschäftsführer und Berater der. „Daher möchten wir mit unserem Schulungsangebot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen Gedanken sensibilisieren und begeistern.“

Die Schulung beinhaltet sechs Tages-Workshopmodule sowie Betriebsbesichtigungen und externe Impulse. Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam erarbeiten sie die Module: Nachhaltigkeitscheck (um den Status-quo im Unternehmen festzustellen), Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Entwicklung relevanter Managementsysteme und zum Abschluss eine Ökobilanzierung mit einem darauf basierenden Konzept für Klimaneutralität.

Die Maßnahme wird durch das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) gefördert. Teilnehmende, deren Betriebsstätte sich in Niedersachsen befindet und die weniger als 50 Beschäftige hat, erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent für Personal- und Weiterbildungskosten. Bei einer Teilnehmerzahl von zehn Personen entstehen damit überschaubare Kosten von rund 1500 Euro als Eigenanteil pro Teilnehmer.

Die erste Schulungsreihe ist im April 2022 bereits gestartet. Aktuell bereiten wir einen weiteren Termin für Ende September 2022 vor, welchen wir zeitnah veröffentlichen werden. Reservieren Sie gern bis zum 15. August 2022 Ihren Teilnehmerplatz für unsere nächste Schulungsreihe: karl@treuhand.de. Wir freuen uns auf Sie!

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom