Zurück zur Übersicht

Treuhand bildet internen Nachhaltigkeitskoordinator (m/w/d) aus 

Beratungsgesellschaft reagiert auf Veränderungen am Arbeitsmarkt

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft rasant an Relevanz. Im unternehmerischen Kontext werden Berichtspflichten und Regularien wie die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz immer wichtiger. Auch am Arbeitsmarkt lässt sich ein Wandel beobachten. Insbesondere für junge Nachwuchskräfte spielen Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer potenziellen Arbeitgeber eine große Rolle.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Überblick zu behalten, können sogenannte interne Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und – Koordinatoren einen wertvollen Beitrag in Unternehmen leisten. Sie beobachten die Einhaltung der Vorgaben und treiben zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen voran. Mit dem Ziel, Mitarbeitende für diese Position zu befähigen, bietet die Treuhand Unternehmensberatung, Beratungsgesellschaft in Bremen, Oldenburg und Wildeshausen und Mitglied des international tätigen Netzwerks HLB, eine thematisch passende Schulungsreihe an. „Nachhaltigkeit wird für die Zukunft ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Arbeitgebermarke sein“, betont Jörg Högemann, Geschäftsführer und Berater der. „Daher möchten wir mit unserem Schulungsangebot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen Gedanken sensibilisieren und begeistern.“

Die Schulung beinhaltet sechs Tages-Workshopmodule sowie Betriebsbesichtigungen und externe Impulse. Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam erarbeiten sie die Module: Nachhaltigkeitscheck (um den Status-quo im Unternehmen festzustellen), Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Entwicklung relevanter Managementsysteme und zum Abschluss eine Ökobilanzierung mit einem darauf basierenden Konzept für Klimaneutralität.

Die Maßnahme wird durch das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) gefördert. Teilnehmende, deren Betriebsstätte sich in Niedersachsen befindet und die weniger als 50 Beschäftige hat, erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent für Personal- und Weiterbildungskosten. Bei einer Teilnehmerzahl von zehn Personen entstehen damit überschaubare Kosten von rund 1500 Euro als Eigenanteil pro Teilnehmer.

Die erste Schulungsreihe ist im April 2022 bereits gestartet. Aktuell bereiten wir einen weiteren Termin für Ende September 2022 vor, welchen wir zeitnah veröffentlichen werden. Reservieren Sie gern bis zum 15. August 2022 Ihren Teilnehmerplatz für unsere nächste Schulungsreihe: karl@treuhand.de. Wir freuen uns auf Sie!

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom