Zurück zur Übersicht

TV-Magazin „Havenkante“ stellt Zukunft Wilhelmshavens in den Fokus

Studierende der Jade Hochschule erstellen Magazin für Lokalsender oldenburg eins

Studierende der Jade Hochschule haben eine weitere Folge ihres TV-Magazins „Havenkante“ produziert. Es ist nach der Phase der coronabedingten Einschränkungen im Lehrbetrieb die erste Sendung von Studierenden des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus, die wieder im hochschuleigenen Studio aufgezeichnet wurde. Für ihre Havenkante haben sich die Drittsemester-Studierenden in Wilhelmshaven auf die Suche nach neuen Impulsen und Veränderungen in der Stadt gemacht. Und sie sind fündig geworden.

Vier Videobeiträge hat die Gruppe für die Sendung erarbeitet. Neben Start-up-Unternehmen wie der Werbeagentur „Kopf & Hand“, den elektrischen Fahrzeugkonzepten von „Envecotricity“ und dem lokalen Bierbrauer „Wilhelms Hopven“ wird auch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ thematisiert. Deshalb kam auch Christiane Guhl zu einem Interview ins Studio. Sie spricht in der Havenkante über ihre Aufgaben bei der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven, die Leerstände in deutschen Innenstädten und über Projekte für eine Erneuerung des Wilhelmshavener Stadtbildes. In einem weiteren Gespräch erzählt die Studentin Malina Krüger von den Herausforderungen und Schwierigkeiten der Videoproduktion für die Havenkante.

Auch in diesem Jahr haben die Studierenden des Kurses „Spezieller Journalismus – Videojournalismus“ unter der Leitung von Dozentin Carola Schede und Medientechniker Christian Albrecht die Videobeiträge selbst recherchiert, geplant, gedreht und geschnitten. Moderation, Kameraarbeit und Regie, sowie die Bild- und Tonmischung haben ebenfalls die Studierenden übernommen.

Ausgestrahlt wird die knapp halbstündige Sendung am 30. Juni, 1. Juni und 2. Juli jeweils um 19 Uhr Uhr beim Lokalsender „oldenburg eins“ und ist ab dem 3. Juli auf dem YouTube-Kanal der Jade Hochschule verfügbar.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Lernräume der Zukunft

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu Gast im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich zur letzten Veranstaltung des Jahres im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand das …

Weiterlesen

Politik muss handeln: 30.000 MINT-Fachkräfte fehlen im Norden

MINT-Herbstreport 2025 Der veröffentlichte MINT-Herbstreport 2025 belegt erneut, dass Deutschland trotz konjunktureller Abkühlung vor einer strukturellen Fachkräftekrise steht: Allein in den norddeutschen Bundesländern fehlen knapp 30.000 ausgebildete Fachkräfte, Meisterinnen und …

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Zum Newsroom