Zurück zur Übersicht

“Unterstützung an der Jade Hochschule ist beeindruckend”

Ukrainische Geflüchtete nutzen Integra-Programm zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse

Das Integra-Programm bietet studierfähigen Geflüchteten Unterstützung vor und während ihres Studiums an der Jade Hochschule. Mit dem seit nunmehr fast einem Jahr andauernden Krieg in der Ukraine wird dieses Programm auch von ukrainischen Geflüchteten angenommen. Anastasia Kryshtop, Rostyslav Petrenko und Thierry Fiston Nshuti berichten von ihren Erfahrungen.

Thierry studiert an der Jade Hochschule Elektrotechnik. Gebürtig kommt er aus Ruanda und entschied sich für ein Auslandsstudium in Kiew, das er im August 2021 aufnahm. „Wir wurden erst am zweiten Tag evakuiert und hatten große Angst“, erinnert er sich. Mit dem Zug kam er erst nach Polen und reiste dann weiter nach Hannover. „Die Familie, bei der wir zuerst lebten, erzählte uns von der Jade Hochschule und der Möglichkeit, Deutsch zu lernen.“

Die 38-jährige Anastasia ist mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und dem Hund ebenfalls in einer deutschen Familie untergekommen. Hier kommunizieren sie eigentlich in Englisch. Aber nach und nach kann sie immer mehr Deutsch sprechen. „Ich war auf dem Elternabend in der Schule. Am Ende kam ein Vater auf mich zu, der russisch spricht und fragte, ob er für mich noch einmal übersetzen sollte. Ich habe ihm erst einmal erzählt, was ich alles verstanden habe und er sagte mir, dass ich alles richtig verstanden habe. Das hat mich richtig gefreut.“

Rostyslav studiert an der Jade Hochschule Projektingenieurwesen. Auch er kommt aus Kiew, wo er Software Engineering studierte. „Die Situation in der Ukraine ist schlimm, sehr schlimm“, erzählt er. Zusammen mit seiner Mutter kam er mit dem Auto über Polen nach Wilhelmshaven. Mittlerweile ist auch seine Freundin in Wilhelmshaven angekommen. Er berichtet, dass sich das Studium zwischen Deutschland und der Ukraine deutlich unterscheidet. Während in Kiew im Klassenverband ähnlich wie in Schulen unterrichtet wird, trifft der 18-Jährige in den Vorlesungen auf unterschiedliche Menschengruppen. „Die Unterstützung ist beeindruckend hier an der Hochschule. Ausländische Studierende werden herzlich aufgenommen und es wurden immer Möglichkeiten gefunden, uns zu unterstützen.“

Auch Thierry sagt, dass ihm die im Integra-Kurs erlangten Deutschkenntnisse sehr hilfreich sind. „Der Deutsch-Kurs ist hilfreich, weil ich mich dadurch in die Gesellschaft integrieren kann. Im Kurs lernen wir alles über die Kultur und das Alltagsleben.“ Beide sagen, dass sie zunächst ihr Studium an der Jade Hochschule beenden wollen. Thierry würde sich gerne selbstständig machen, Rostyslav möchte hier ins Berufsleben einsteigen. Für Anastasia sieht das ein bisschen anders aus. „Es ist sehr kompliziert, etwas für die Zukunft zu planen. In der Ukraine war ich 15 Jahre lang als Chefredakteurin im Fernsehen. Für mich ist es schwer, einen neuen Beruf zu wählen. Ich möchte jetzt Deutsch lernen und dann weiter in der Medienwelt arbeiten.

Alle drei ukrainischen Programm-Teilnehmer berichten, dass für sie der Erwerb der Sprachkenntnisse an oberster Stelle steht. Integra setzt genau hier an und unterstützt die Geflüchteten. Das International Office der Jade Hochschule bietet darüber hinaus mit einem Begleitprogramm die Möglichkeit, die Integration in das Studium und in die Stadt zu erleichtern.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom