Zurück zur Übersicht

“Unterstützung an der Jade Hochschule ist beeindruckend”

Ukrainische Geflüchtete nutzen Integra-Programm zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse

Das Integra-Programm bietet studierfähigen Geflüchteten Unterstützung vor und während ihres Studiums an der Jade Hochschule. Mit dem seit nunmehr fast einem Jahr andauernden Krieg in der Ukraine wird dieses Programm auch von ukrainischen Geflüchteten angenommen. Anastasia Kryshtop, Rostyslav Petrenko und Thierry Fiston Nshuti berichten von ihren Erfahrungen.

Thierry studiert an der Jade Hochschule Elektrotechnik. Gebürtig kommt er aus Ruanda und entschied sich für ein Auslandsstudium in Kiew, das er im August 2021 aufnahm. „Wir wurden erst am zweiten Tag evakuiert und hatten große Angst“, erinnert er sich. Mit dem Zug kam er erst nach Polen und reiste dann weiter nach Hannover. „Die Familie, bei der wir zuerst lebten, erzählte uns von der Jade Hochschule und der Möglichkeit, Deutsch zu lernen.“

Die 38-jährige Anastasia ist mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und dem Hund ebenfalls in einer deutschen Familie untergekommen. Hier kommunizieren sie eigentlich in Englisch. Aber nach und nach kann sie immer mehr Deutsch sprechen. „Ich war auf dem Elternabend in der Schule. Am Ende kam ein Vater auf mich zu, der russisch spricht und fragte, ob er für mich noch einmal übersetzen sollte. Ich habe ihm erst einmal erzählt, was ich alles verstanden habe und er sagte mir, dass ich alles richtig verstanden habe. Das hat mich richtig gefreut.“

Rostyslav studiert an der Jade Hochschule Projektingenieurwesen. Auch er kommt aus Kiew, wo er Software Engineering studierte. „Die Situation in der Ukraine ist schlimm, sehr schlimm“, erzählt er. Zusammen mit seiner Mutter kam er mit dem Auto über Polen nach Wilhelmshaven. Mittlerweile ist auch seine Freundin in Wilhelmshaven angekommen. Er berichtet, dass sich das Studium zwischen Deutschland und der Ukraine deutlich unterscheidet. Während in Kiew im Klassenverband ähnlich wie in Schulen unterrichtet wird, trifft der 18-Jährige in den Vorlesungen auf unterschiedliche Menschengruppen. „Die Unterstützung ist beeindruckend hier an der Hochschule. Ausländische Studierende werden herzlich aufgenommen und es wurden immer Möglichkeiten gefunden, uns zu unterstützen.“

Auch Thierry sagt, dass ihm die im Integra-Kurs erlangten Deutschkenntnisse sehr hilfreich sind. „Der Deutsch-Kurs ist hilfreich, weil ich mich dadurch in die Gesellschaft integrieren kann. Im Kurs lernen wir alles über die Kultur und das Alltagsleben.“ Beide sagen, dass sie zunächst ihr Studium an der Jade Hochschule beenden wollen. Thierry würde sich gerne selbstständig machen, Rostyslav möchte hier ins Berufsleben einsteigen. Für Anastasia sieht das ein bisschen anders aus. „Es ist sehr kompliziert, etwas für die Zukunft zu planen. In der Ukraine war ich 15 Jahre lang als Chefredakteurin im Fernsehen. Für mich ist es schwer, einen neuen Beruf zu wählen. Ich möchte jetzt Deutsch lernen und dann weiter in der Medienwelt arbeiten.

Alle drei ukrainischen Programm-Teilnehmer berichten, dass für sie der Erwerb der Sprachkenntnisse an oberster Stelle steht. Integra setzt genau hier an und unterstützt die Geflüchteten. Das International Office der Jade Hochschule bietet darüber hinaus mit einem Begleitprogramm die Möglichkeit, die Integration in das Studium und in die Stadt zu erleichtern.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Zum Newsroom