Zurück zur Übersicht

„Verbindliche Perspektive für kurzfristigen Wiedereinstieg in den Betrieb von Hotellerie und Gastronomie fehlt!“

AWV und DEHOGA Stadtverband Wilhelmshaven formulieren Forderungen gegenüber Bundes- und Landespolitik um regionale Hotellerie und Gastronomie zu retten

Wilhelmshaven – Mit einem gemeinsamen Appell für eine Lockerung der Kontaktsperre in der Hotellerie und Gastronomie und der Forderung nach weiteren langfristigen Hilfsmaßnahmen wenden sich der DEHOGA Stadtverband Wilhelmshaven und der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) an die Bundes- und niedersächsische Landespolitik.

Wie die gesamte Branche, ist auch die hiesige regionale Hotellerie und Gastronomie massiv von der Corona-Krise betroffen und es fehlt jegliche Perspektive für einen Wiedereinstieg in den Betrieb. „Hotels, Restaurants oder Bars waren die ersten Betriebe die schließen mussten und gehören jetzt zu der Branche, die immer noch keine verbindliche Perspektive für einen kurzfristigen Einstieg in den Betrieb haben. Die Politik, insbesondere unsere Landespolitik ist jetzt gefordert Maßnahmen für ein verantwortungsvollen Öffnen von Hotels, Cafés und Restaurants zu beschließen“, so AWV-Präsident Tom Nietiedt.

Einhaltung der Hygiene-Standards durch örtliche Ordnungsämter überprüfen lassen

Selbstverständlich haben der Gesundheitsschutz und die Eindämmung der Virus-Verbreitung oberste Priorität. Aber der Einzelhandel oder Baumärkte machen es vor, wie es geht unter Einhaltung von Vorschriften, Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen den Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen. „Namentliche Reservierungen, die dazugehörige Dokumentation und das Einhalten von Hygienevorschriften bei der Speisenzubereitung gehören sowieso zu unseren festen Aufgaben. Darüber hinaus könnten örtliche Ordnungsämter die Restaurants oder Cafés auf die Einhaltung der Vorgaben überprüfen und ggfs. Einzelfalllösungen vorgeben“, so Olaf Stamsen, Vorsitzender des DEHOGA- Stadtverbands Wilhelmshaven.

Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent auf 7 Prozent

Ein richtiges Zeichen und Teilerfolg ist jetzt die beschlossene Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent auf 7 Prozent ab dem 1.Juli. „Wir merken das unsere Forderungen und Sorgen mittlerweile gehört und wahrgenommen werden. Die Senkung der Mehrwehrsteuer war aus unserer Sicht überfällig und wir würden uns wünschen, dass die Senkung des Mehrwertsteuersatzes nicht nur befristet bis zum 30. Juni 2021 gilt, sondern als unbefristete Regelung beschlossen wird“, so Olaf Stamsen.

„Zudem können wir der Politik nur inständig davon abraten den 1. Juli als möglichen Startpunkt für die Hotellerie und Gastronomie zu verstehen“, warnt Olaf Stamsen.

Bildung eines Rettungsfonds

Die getroffenen Maßnahmen zu Liquiditätshilfen und Kreditprogrammen (u.a. Soforthilfe in Form von Zuschüssen, Kredite, Kurzarbeitergeld) des Bundes sowie der niedersächsischen Landesregierung erkennt die Branche an. Auch die Senkung des Mehrwertsteuersatzes ist ein wichtiges Signal der Politik an die Branche. „Diese Maßnahmen werden aber nicht ausreichen, um die niedersächsische und damit auch unsere regionale Hotellerie und Gastronomie zu retten“, mahnt AWV-Präsident Tom Nietiedt. „Die Politik muss jetzt schnellstmöglich einen Rettungsfonds bilden, um die Unternehmen mit direkten Finanzhilfen zu unterstützen und sie vor einer Insolvenz zu bewahren“, so Nietiedt weiter.

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom