Zurück zur Übersicht

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten und einen attraktiven Busverkehr für die Bevölkerung und für die Gäste der Region anzubieten.“

Im Wittmunder Kreishaus fand eine Sitzung der Vorstände der Verkehrsregion und des Verkehrsverbundes Ems-Jade statt, um Zielrichtungen und Strategien zu besprechen, aber auch um Hindernisse und deren möglichen Lösungen zu erörtern. Die Verkehrsregion Ems-Jade ist der Zusammenschluss der Aufgabenträger, also der Landkreise und Städte, im ÖPNV. Vereint sind hier die Landkreise Aurich, Emsland, Friesland, Leer und Wittmund sowie die Städte Emden, Leer und Wilhelmshaven. Der Verkehrs-verbund Ems-Jade ist der Zusammenschluss der Busunternehmen in Ost-Friesland (ohne den Landkreis Emsland).

„In den letzten Jahren hat es viele positive Veränderungen im Fahrplanangebot gegeben, zahlreiche Busverbindungen wurden zu einem Stundentakt aufgewertet“, erläutert Tilli Rachner, Geschäftsführer der VEJ. Diese gute Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen und den Aufgabenträgern soll in Zukunft weitergeführt werden. Auch das in der VEJ geltende Jugendticket werde gut angenommen und für Fahrten in der Freizeit von der jungen Bevölkerung genutzt, stellt Rachner dar. Um noch mehr Erkenntnisse über die Nutzung zu sammeln, sollen demnächst Fahrgastzählungen durchgeführt werden. Das Deutschlandticket der Bundesregierung trage ebenso dazu bei, dass die Menschen den Anreiz erhalten, für Fahrten auf den ÖPNV umzusteigen, führt Rachner aus.

Um in Zukunft die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen noch besser bearbeiten zu können, wird zum neuen Jahr die Verkehrsregion Ems-Jade umstrukturiert in einen Zweckverband und in eine GmbH. „Wir wollen noch schlagkräftiger werden“, so der stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Sven Ambrosy, Landrat des Landkreises Friesland. „Hierfür entwickeln die Landkreise und Städte neue, nachhaltige und sozialverträgliche Mobilitätsangebote“, erklärt Ambrosy.

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Ems-Jade, Jan Enzensberger spricht eine Einladung aus: „Steigt mit dem Deutschlandticket ein und entdeckt moderne Fahrzeuge und was wir mit unseren Verkehrserweiterungen schon erreicht haben.“ Gemeint sind die zahlreichen Taktausweitungen auf den Hauptlinien im Überlandverkehr.
Zum Thema Fahrzeuge legt Enzensberger nach: „Unser Fahrpersonal kann es kaum erwarten, dass wir im nächsten Jahr Wasserstoffbusse mit modernsten Brennstoffzellen in Betrieb nehmen – ein echtes Highlight natürlich auch für unsere Fahrgäste“.

Das Thema Fahrpersonal ist allerdings ein ernstes Thema. Der Fachkräftemangel macht vor dem ÖPNV in Ostfriesland nicht halt. „Wir möchten natürlich nicht, dass einzelne Verkehre aufgrund von Fahrermangel nicht mehr in Gänze angeboten werden können“, so der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsverbundes Ems-Jade Arne Andreesen. Neben bargeldlosem Bezahlen, Online-Tickets und neuen Fahrgastinformationssystemen werden auch hierfür Konzepte Hand in Hand zwischen den Landkreisen und Städten und den Verkehrsunternehmen entwickelt. Schon heute nutzen viele den Quereinstieg in die Branche – auch ohne Führschein. Die Ausbildung ist bei vielen Verkehrsunternehmen für Voll- als auch für Teilzeitkräfte möglich.





<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom