Zurück zur Übersicht

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte und die spannende Frage: Was können Wirtschaft und Sport voneinander lernen – vom Taktikboard bis zur Vorstandsetage?
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Wilhelmshavener Handballverein (WHV) statt und bildete zugleich den Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des WHV.

Den Abend prägten drei herausragende Vertreter des deutschen Handballs, die eindrucksvoll die Verbindung zwischen Führung, Motivation und Teamleistung beleuchteten:

  • Martin Heuberger, ehemaliger Bundestrainer der Männer-Nationalmannschaft und aktueller Cheftrainer der DHB-Junioren, steht wie kaum ein anderer für nachhaltige Entwicklung, Führungsstärke und Teamerfolg – Qualitäten, die Sport und Wirtschaft gleichermaßen verbinden.
  • Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen, 340-facher Nationalspieler, Olympiasilber-Gewinner und langjähriger Leistungsträger beim THW Kiel, vermittelt heute als Nachwuchskoordinator beim THW Kiel, wie Haltung, Leidenschaft und Disziplin Spitzenleistungen ermöglichen – im Sport wie im Berufsleben.
  • Erik Wudtke, aktueller Co-Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft und DHB-Nachwuchstrainer, führte die Jugendnationalmannschaft jüngst zur Goldmedaille bei der U19-Weltmeisterschaft 2025. Seine Expertise verbindet sportliche Entwicklung mit einem systemischen Blick auf Teams und Organisationen.

Die Moderation übernahmen Helmut Loerts-Sabin, Geschäftsführer des Medienhauses BruneMettcker GmbH.

Im Gespräch wurde deutlich, dass erfolgreiche Führung – ob im Sport oder in der Wirtschaft – vor allem auf Vertrauen basiert. Mitarbeitende wie Spieler:innen müssen die Möglichkeit haben, eigene Ideen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. “Niemand möchte starre Vorgaben übergestülpt bekommen”, so Martin Heuberger.
Führung bedeutet, zu handeln statt zu hoffen und dabei stets ein Vorbild zu sein. Das schafft man, indem man ein verlässlicher Partner ist, Prinzipien vorlebt und konsequent und glaubwürdig handelt. Klaus-Dieter „Pitti“ Petersen lebt seinen Spielern dabei vor allem eins vor – sein persönliches Motto: Das Herz muss voller sein als die Hose. “Es geht vor allem darum, den jungen Nachwuchstalenten die Liebe zum Sport zu vermitteln, nicht nur die Technik und Taktik”, so Petersen.
Erik Wudtke betonte, dass eine Mannschaft niemals besser sein kann als ihre Kultur – und dass es Aufgabe von Trainerinnen und Trainern beziehungsweise Führungskräften ist, diese Kultur aktiv zu gestalten. Dabei gilt es, sowohl intuitiv als auch nach Plan zu handeln, denn es gibt keine falschen Entscheidungen im Moment, sondern nur solche, die sich im Nachhinein als weniger erfolgreich erweisen. Schließlich wurde herausgestellt, dass nachhaltiger Erfolg nur im Team und mit verlässlichen Partnern möglich ist – eine Erkenntnis, die Sport und Wirtschaft gleichermaßen verbindet.

<?php echo $image_title; ?>

v.l.: Erik Wudtke, Klaus-Dieter "Pitti" Petersen, Martin Heuberger, Moderator Helmut Loerts-Sabin

Aktuelle News.

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

Zum Newsroom