Zurück zur Übersicht

2. Parlamentarischer Abend der Jade -Wirtschaftsregion am 26.11.2019 in Berlin

Staatssekretär Ferlemann zeigt Infrastrukturperspektiven für den Nordwesten auf. Unternehmen präsentieren sich in der Landesvertretung Niedersachsen

Nordwesten – Am 26.11.2019 ab 18.00 Uhr wird der 2. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion in der Landesvertretung des Landes Niedersachsen in Berlin stattfinden. Nach einem erfolgreichen Aufschlag im vergangenen Jahr, an dem über 120 Gäste teilgenommen haben, stand es für die ausrichtenden Institutionen der Jade Wirtschaftsregion fest, das Format auch in diesem Jahr zu wiederholen. Unter der Schirmherrschaft des CDU Bundestagsabgeordneten Stephan Albani organisiert der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade abermals für die vier Kommunen sowie die beteiligten Organisationen der Wirtschaft den Abend. Neben den Landkreisen Wesermarsch, Friesland und Wittmund ist die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven beteiligt. Als Wirtschaftsorganisationen richten die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel, der Dehoga Stadtverband und die Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung den Abend mit aus.

Kurze Drähte zwischen Politik und Wirtschaft, zwischen Berlin und der Jade Wirtschaftsregion sind wichtig. Dieses Ziel wollen die ausrichtenden Institutionen auch in diesem Jahr mit dem parlamentarischen Abend in Berlin erreichen. Hier sollen die zahlreichen Vertreter der Jade Wirtschaftsregion auf die bundes- und landespolitischen Vertreter treffen und die Interessen der Jade Wirtschaftsregion repräsentieren und diskutieren.

Als DAS zentrale Thema für den Nordwesten haben die Unternehmen die infrastrukturelle Entwicklung ihrer Region in den Mittelpunkt des Abends gerückt. Neben den Topthemen wie Digitalisierung, Breitbandausbau ist es aber auch die nach wie vor unzufriedene Infrastrukturanbindung durch die Bahn, welche zu empfindlichen Standortnachteilen gegenüber anderen Regionen führt. Von übergeordneter Bedeutung ist insbesondere für die Wesermarsch eine schnelle und verlässliche Erschließung durch die seit langem angekündigte Autobahn A 20. 

Um die Wirtschaftskraft und Vielfältigkeit der Jade Wirtschaftsregion für die Teilnehmer des Abends noch erlebbarer zu machen werden sich im Foyer der Landesvertretung diverse hiesige Unternehmen und Tourismusorganisationen mit Messeständen präsentieren.

Kulinarisch steht der Parlamentarische Abend standesgemäß wieder im Zeichen des Nordens. Neben einem regionalen Buffet wird das Jeversche Brauhaus mit seinem Premiumprodukt als Hauptsponsor für einen angenehmen Rahmen sorgen. 

Die Einladung und mehr Details zur Veranstaltung finden Sie hier. 

Die Bildergalerie zeigt Impressionen aus dem letzten Jahr vom 1. Parlamentarischen Abend der Jade Wirtschaftsregion.

Fabmobil

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom