Zurück zur Übersicht

Ausschuss für Arbeitsmedizin und Gesundheit im Unternehmen (AGU) leistet auch in der Corona-Phase seinen Beitrag für die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade.

Der Ausschuss hat nach seiner Gründung im letzten Jahr mit der Coronakrise eine große Herausforderung bekommen. Zusammen mit der Facharztpraxis Loddo, Lück & Partner konnte der AGU in unsicheren Zeiten der Krise die Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes informieren und den Verantwortlichen der JadeWirtschaftsregion mit Fachwissen und Erfahrung zu Seite stehen.

Am vergangenen Mittwoch haben sich die Mitglieder des AGU’s zur dritten Sitzung zusammengefunden. Veranstaltet wurde die Sitzung im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven. Natürlich wurden dabei auch die aktuell geltenden Sicherheits- und Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten, damit das Treffen ohne Probleme stattfinden konnte.

Als Ausschussvorsitzender eröffnete Thomas Getrost, Prokurist der Nord-West Oelleitung GmbH die Veranstaltung und begrüßte alle Ausschussmitglieder und die anwesenden Leiter der regionalen Gesundheitsämter. Mit Tagesordnungspunkt 2 stellte Henning Wessels, Sprecher der AWV Jade – Geschäftsführung den aktuellen Sachstandsbericht zum Umsetzungsgrad der angeschafften EHS Software „sam“ vor. Die anwesenden Mitglieder sind mit der Onlineplattform sehr zufrieden und lobten die Überschaubarkeit.

Im Anschluss präsentierte Dr. Marco Loddo den nächsten Tagespunkt 3  „Erstellung eines Pandemieplans“. So hat sich gezeigt, das Unternehmen, die vor der Coronakrise bereits mit einem Pandemieplan ausgestattet waren, zu Beginn der Krise deutlich einfacher strukturierte Maßnahmen ergreifen konnten, als Unternehmen ohne eigenen Pandemieplan. Deshalb zeigte Dr. Marco Loddo auf, wie ein Pandemieplan aussehen kann und gab Hilfestellungen bei der Entwicklung eines Planes.

Ein besonderen Stellenwert nahm der Austausch mit den verantwortlichen Leitungen der regionalen Gesundheitsämter aus Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund ein. Dr. Thomas Fischer (Landkreis Friesland), Dr. Christof Rübsamen (Stadt Wilhelmshaven) und  Dr. Peter Elster (Landkreis Wittmund) kamen der Einladung gerne nach und nutzten den Dialog mit den Mitgliedern und Verantwortlichen des Ausschusses, um aufgrund der aktuell steigenden Fallzahlen über aktuelle Erkenntnisse und Hinweise zu informieren. Außerdem haben sie offene Fragen der Mitglieder beantwortet, typische Situationen in Zeiten von Corona diskutiert und die aktuellen Maßnahmen klargestellt.

Die nächste Sitzung des AGU wird am 27. Januar 2021 stattfinden. Je nach Stand der Pandemie dann in Präsenz oder digitaler Form.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom