Ausschuss für Arbeitsmedizin und Gesundheit im Unternehmen (AGU) leistet auch in der Corona-Phase seinen Beitrag für die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade.
Der Ausschuss hat nach seiner Gründung im letzten Jahr mit der Coronakrise eine große Herausforderung bekommen. Zusammen mit der Facharztpraxis Loddo, Lück & Partner konnte der AGU in unsicheren Zeiten der Krise die Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes informieren und den Verantwortlichen der JadeWirtschaftsregion mit Fachwissen und Erfahrung zu Seite stehen.
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Mitglieder des AGU’s zur dritten Sitzung zusammengefunden. Veranstaltet wurde die Sitzung im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven. Natürlich wurden dabei auch die aktuell geltenden Sicherheits- und Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten, damit das Treffen ohne Probleme stattfinden konnte.
Als Ausschussvorsitzender eröffnete Thomas Getrost, Prokurist der Nord-West Oelleitung GmbH die Veranstaltung und begrüßte alle Ausschussmitglieder und die anwesenden Leiter der regionalen Gesundheitsämter. Mit Tagesordnungspunkt 2 stellte Henning Wessels, Sprecher der AWV Jade – Geschäftsführung den aktuellen Sachstandsbericht zum Umsetzungsgrad der angeschafften EHS Software „sam“ vor. Die anwesenden Mitglieder sind mit der Onlineplattform sehr zufrieden und lobten die Überschaubarkeit.
Im Anschluss präsentierte Dr. Marco Loddo den nächsten Tagespunkt 3 „Erstellung eines Pandemieplans“. So hat sich gezeigt, das Unternehmen, die vor der Coronakrise bereits mit einem Pandemieplan ausgestattet waren, zu Beginn der Krise deutlich einfacher strukturierte Maßnahmen ergreifen konnten, als Unternehmen ohne eigenen Pandemieplan. Deshalb zeigte Dr. Marco Loddo auf, wie ein Pandemieplan aussehen kann und gab Hilfestellungen bei der Entwicklung eines Planes.
Ein besonderen Stellenwert nahm der Austausch mit den verantwortlichen Leitungen der regionalen Gesundheitsämter aus Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund ein. Dr. Thomas Fischer (Landkreis Friesland), Dr. Christof Rübsamen (Stadt Wilhelmshaven) und Dr. Peter Elster (Landkreis Wittmund) kamen der Einladung gerne nach und nutzten den Dialog mit den Mitgliedern und Verantwortlichen des Ausschusses, um aufgrund der aktuell steigenden Fallzahlen über aktuelle Erkenntnisse und Hinweise zu informieren. Außerdem haben sie offene Fragen der Mitglieder beantwortet, typische Situationen in Zeiten von Corona diskutiert und die aktuellen Maßnahmen klargestellt.
Die nächste Sitzung des AGU wird am 27. Januar 2021 stattfinden. Je nach Stand der Pandemie dann in Präsenz oder digitaler Form.
Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu …
Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …
Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …
An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …
Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …
Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …
Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …
Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …