Zurück zur Übersicht

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT stellt sich mit über 50-jähriger Tradition in der Jade Wirtschaftsregion neu auf

Das Netzwerk zur Förderung der Übergänge von der Schule in die Wirtschaft kehrt mit Auftaktveranstaltung zurück.

Wilhelmshaven. Der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT (AK SCHULEWIRTSCHAFT) stellt sich im Rahmen seiner über 50-jährigen Tradition personell und konzeptionell neu auf. Der Arbeitskreis wird weiterhin als regionales Netzwerk aus Schule und Wirtschaft partnerschaftlich zusammenarbeiten, um Absolvent:innen geeignete berufliche Perspektiven aufzuzeigen und um den Übergang von der Schule in das Berufsleben zu fördern. Neue Veranstaltungsformate und Services sollen jedoch zukünftig die Angebote des AKs erweitern und verbessern. Mit einer ersten Auftaktveranstaltung im Mai fällt der Startschuss für die Neuauflage.

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT wird zukünftig von Reinhold Harms und Elke Schnitger begleitet. Reinhold Harms ist seit vielen Jahren als Berater für Berufliche Orientierung des regionalen Landesamtes für Schule und Bildung tätig. Elke Schnitger Oberstudiendirektorin a.D., war 13 Jahre Leiterin der Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven. Die beiden haben ihre Arbeit im Rahmen des Landesarbeitskreises aufgenommen, der getragen wird von den Unternehmerverbände Niedersachsen UVN e.V. und vor Ort in der Jade Wirtschaftsrehion vom Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. veranstaltet wird.
Harms und Schnitger haben sich gemeinsam das Ziel gesteckt, besonders die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern und zu intensivieren, damit die Berufsorientierung unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen optimiert werden kann.“

Auftaktveranstaltung am 10. Mai 2022
Bei der Besetzung neuer Stellen verschiebt sich der Anteil der Bewerber:innen immer mehr in Richtung Generation Z. Deshalb sind angepasste Recruiting-Strategien vor allem für die Vergabe von Ausbildungsstellen, im Employer Branding und im Schulmarketing wichtig.
Doch wie funktioniert Berufsorientierung bei den Digital Natives? Welche Strategien zur
Akquise von Mitarbeiter:innen der Generation Z sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten zur Ansprache dieser Generation führen zum passenden Match? Welche Werte vertritt die Generation und welche Erwartungen hat sie an den Arbeitsalltag?

Diesen Fragen soll bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 10. Mai 2022, ab 14:30 Uhr in der BBS Heppens im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema

Generationskonflikt am Arbeitsplatz:
Wenn Babyboomer und die Generation Z aufeinandertreffen

auf den Grund gegangen werden. Im Anschluss daran können die Teilnehmer:innen daran mitwirken neue Impulse und Perspektiven für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu erarbeiten.

Im laufenden Kalenderjahr sollen drei weitere Veranstaltungen folgen. Zukünftig werden die bisherigen Unternehmensbesuche mit themenbezogenen Vorträgen, Panels oder Workshops kombiniert.

Das Partnernetzwerk des Arbeitskreises
Schulen sind im hohen Maße in die Berufsorientierung ihrer Schüler:innen eingebunden. Lehrer:innen der verschiedensten Schulformen sollen über dieses Netzwerk Gelegenheit erhalten, die regionale Wirtschaft in ihren vielschichtigen Ausprägungen und den vielseitigen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten kennenzulernen. Hierdurch kann ein praxisnaher Unterricht und eine entsprechende Beratung erst ermöglicht werden. Gleichzeitig soll durch fachlichen Austausch und persönliche Kommunikation im Netzwerk die Region gestärkt und die Unternehmen bei der Nachwuchsförderung unterstützt werden. Zielgruppe sind alle Schulen der Region, die Hochschulen sowie außerschulische Träger, Beratungsorganisationen der beruflichen Bildung und Personalverantwortliche in den Unternehmen.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom