Zurück zur Übersicht

„AÜG-Reform stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen“

Der AWV Jade und die Oldenburgischen IHK informierten im Rahmen der „WirtschaftsImpulse Nordwest“ über die neuen Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, das zum 1. April in Kraft tritt.

Wittmund  Mit einer kurzen Unternehmenspräsentation begrüßte der  wittmunder Werksleiter der  REHAU AG + Co Thomas Roblick die rund 40 Teilnehmer zur nächsten WirtschaftsImpulse Nordwest Veranstaltung im Tagungsraum der REHAU AG + Co in Wittmund. „WirtschaftsImpulse Nordwest“ ist eine Initiative des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e. V. (AWV) und der Oldenburgischen IHK. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird regelmäßig über verschiedene Rechts- und Wirtschaftsthemen informiert, die für die Unternehmen der Region Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund von Bedeutung sind. Das Thema dieses Mal lautete Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge nach neuer Rechtslage. Denn zum 1. April treten die neuen Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. „Die Verwendung von Werkverträgen und das Instrument der Zeitarbeit sind für die Unternehmen unverzichtbare personalpolitische Maßnahmen. Die neuen Regelungen des Gesetzes zum 1. April stellen die Unternehmen aber vor einige Fragen und Herausforderungen. Daher gilt es für uns, unsere Mitgliedsfirmen mit solchen Informationsveranstaltungen auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten.“, so Jasper Strauß, (Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.).

In seinem Vortrag befasste sich Arndt Helfer (Rechtsreferent der Oldenburgischen IHK) zunächst mit den Definitionen von Werkverträgen und der Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung. Kerstin de Vries (Geschäftsführerin des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.) widmete sich danach den Kernregelungen der Arbeitnehmerüberlassungen und gab einen Überblick der Änderungen, die durch die Gesetzesreform der Arbeitnehmerüberlassung am 1. April in Kraft treten.

In der anschließenden Diskussionsrunde beantworteten die beiden Referenten die  Vielzahl an Fragen der Teilnehmer. Bei einem gemeinsamen Werksrundgang der REHAU AG + Co. klang die erste „WirtschaftsImpulse Nordwest“-Veranstaltung im Jahr 2017 aus.

Bildunterschrift: v. L. Kerstin de Vries (AWV-Jade Geschäftsführerin), Arndt Helfer (Oldenburgischen IHK), Thomas Roblick (REHAU AG + Co Werkleiter Wittmund) und Jasper Strauß( AWV-Jade Hauptgeschäftsführer)

„AÜG-Reform stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen“

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom