Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar
Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen
Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen in Hannover. Ministerpräsident Stephan Weil gratulierte der Region zu seinem „hervorragenden Blatt“. Für den starken Wirtschaftsstandort seien die Karten wie beim Skat auf den Tisch gelegt. Keine andere Region habe sich in so kurzer Zeit zu einer echten Chancenregion entwickelt, in der mehrere Milliarden-Projekte realisiert wurden bzw. geplant seien. Jetzt dürfe man nur keine Fehler mehr machen. Dazu sicherte er zu, dass das Land mithelfe um die Region weiter nach vorne zubringen.
Die Botschaften des Abends: Die Jadewirtschaftsregion steht für hohe Lebensqualität, Chancenvielfalt, Bildungsinitiativen und Umweltorientierung. Verbesserungsbedarf gibt es dagegen noch in den Bereichen Infrastruktur, Planungssicherheit, klare Entscheidungsstrukturen, Prozessbegleitung, in der Willkommenskultur für Neubürger:innen sowie eine Steigerung der Attraktivität der Region. In der von Alexander Luckow (Nordmetall) geführten Podiumsdiskussion zu den Themen Ansiedlungsförderung und Fachkräftegewinnung diskutierten Wirtschaftsminister Olaf Lies, die beiden Landräte Stephan Siefken und Sven Ambrosy sowie der NBank Fachberater Clemens Poppe und die Geschäftsführerin der Handwerkskammer Stefanie Seyfarth zu den aktuellen Herausforderungen in diesen Bereichen.
AWV-Präsident Tom Nietiedt sprach von der Power im Nordwesten und fasste damit die Podiumsdiskussion zusammen. Die „Macher-Mentalität“ in der Region, von der Oberbürgermeister in seinem Grußwort gesprochen hat, war an diesem Abend beim konstruktiven Austausch und in vielen Gesprächen spürbar.
Vielen Dank an alle Beteiligten sowie unseren Sponsoren für diesen gelungenen Abend in der Landeshauptstadt!
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …
46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …
Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …
Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …
Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …
Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …
Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …
Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …
Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …
Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …