Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar
Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen
Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen in Hannover. Ministerpräsident Stephan Weil gratulierte der Region zu seinem „hervorragenden Blatt“. Für den starken Wirtschaftsstandort seien die Karten wie beim Skat auf den Tisch gelegt. Keine andere Region habe sich in so kurzer Zeit zu einer echten Chancenregion entwickelt, in der mehrere Milliarden-Projekte realisiert wurden bzw. geplant seien. Jetzt dürfe man nur keine Fehler mehr machen. Dazu sicherte er zu, dass das Land mithelfe um die Region weiter nach vorne zubringen.
Die Botschaften des Abends: Die Jadewirtschaftsregion steht für hohe Lebensqualität, Chancenvielfalt, Bildungsinitiativen und Umweltorientierung. Verbesserungsbedarf gibt es dagegen noch in den Bereichen Infrastruktur, Planungssicherheit, klare Entscheidungsstrukturen, Prozessbegleitung, in der Willkommenskultur für Neubürger:innen sowie eine Steigerung der Attraktivität der Region. In der von Alexander Luckow (Nordmetall) geführten Podiumsdiskussion zu den Themen Ansiedlungsförderung und Fachkräftegewinnung diskutierten Wirtschaftsminister Olaf Lies, die beiden Landräte Stephan Siefken und Sven Ambrosy sowie der NBank Fachberater Clemens Poppe und die Geschäftsführerin der Handwerkskammer Stefanie Seyfarth zu den aktuellen Herausforderungen in diesen Bereichen.
AWV-Präsident Tom Nietiedt sprach von der Power im Nordwesten und fasste damit die Podiumsdiskussion zusammen. Die „Macher-Mentalität“ in der Region, von der Oberbürgermeister in seinem Grußwort gesprochen hat, war an diesem Abend beim konstruktiven Austausch und in vielen Gesprächen spürbar.
Vielen Dank an alle Beteiligten sowie unseren Sponsoren für diesen gelungenen Abend in der Landeshauptstadt!
Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …
Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …
Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …
Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …
Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …
NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …
Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …